|
Unsere TÄ begründete ihre Empfehlung eines bestimmten Tierfutters u.a. mit der "deutlich verringerten Kotmenge" des Hundes. Dies sei also ein Vorteil des Futters.
Dieses Argument habe ich später immer wieder gehört. Dass sich die Menge verringert, wenn der verwertbare Anteil des Futters groß ist, ist ja logisch. Aber:
WARUM soll es GUT sein, wenn diese Menge besonders gering ist? Haben nicht auch die unverdaubaren Ballaststoffe eine wichtige physiologische Funktion?
Wer kennt sich aus?
Gruß
|