Hunde.com Startseite Wildemann. Natur erleben im Harz
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




20.02.99 -- Steffen_Schade_Springer

Re: Bericht von Roswitha 19.2.99














Hi Roswitha, hallo alle anderen,

Sag mal Roswitha kann es sein daß Du sonst im Yorkie geschrieben hast?

Wenn ja, ein Tip an alle anderen, denkt über das nach was Roswitha da schreibt.

Ohne Sie und ihre Tips wäre ich heute nicht so weit

mit meinem Wissen.

Es ist eine Tatsache IMHO daß ein guter Ausbilder auch daran erkannt wird,

wie die Hunde auf ihn reagieren.D.h. Körperhaltung.

Schaut doch bloß mal auf die SV Plätze. Warum muß dort jemand brüllen?

Wie verhält sich dann der Hund? Ein gut mitarbeitender

Hund der es selber will, legt nicht die Ohren an nur weil

das Kommando Sitz erfolgt. In einer gut moderrierten U-Stunde

wird der Hund mit uns arbeiten wollen, also auch durch seine

Körpersprache uns zeigen daß wir mit ihm arbeiten sollen.

Ohne die genaue Kenntnis von Körpersprache eines Hundes

ist außerdem IMHO keine gute / prodduktive Hundeausbildung möglich!

Zwar hab ich bis heute noch nicht begriffen wie ich einem Hund

Kophargie (Kotfressen) oder Rüdenaggression ohne Nein/Aus/Pfui

wegbekommen soll, aber ich komm schon noch dahinter.

Und nur wil ich auf dem einen Weg nicht vorwärtskomme, ist dies keine

Ausrede den anderen Einzuschlagen. Dies ist aber leider die Realität unter

den Ausbilderkollegen. Daran sieht man auch wie einfach es sich manche

machen. Gute Ausbilder erkennt man außerdem auch daran ob sie sich individuell

auf jeden Hund einstellen oder einen Einheitsbrei für Yorkie/Schäferhund/ Pit Bull

abhalten.

Gruß Steffen

Thema: KORRIGENDA zu Ausbilder: wie beurteilen?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck