|
Hallo,
]1. Kann sie es so machen, den Hund immer mit der 15m Leine laufen lassen, sobald ein anderer Hund kommt eben rufen und wenn er nicht kommt auf die Leine treten und dann als Belohung S-Leine ab und zum anderen Hund laufen?
Nein, würde ich nicht so machen. also auf die Leine treten schon, aber dann nicht losmachen, der Hund könnte eine neue Verhaltenskette lernen: Nicht hören, in Leine laufen, zurückkommen, freikommen. Wenn sie nicht hört, in Leine treten, stehenbleiben, solange sie noch an der Leine zieht, nichts sagen, sieht sie irgendwann um, Click und Belohnung zB spiel mit Besitzerin. Dran denken: immer früh genug rufen, damit nicht der fremde Hund dann zu Eurem Hund laufen kann. Ist das nicht möglich, besser gleich gar nicht rufen.
2. Funktioniert das S-Leinentraining auch wenn die Mutter meiner Freundin (die den Hund früh immer ausführt wenn meine Freundin arbeitet) ohne S-Leine geht? Sie sieht das nämlich nicht ein und ist glaub ich auch nicht zu überreden :-(
Kommt drauf an, wie Deine Mutter mit dem Hund umgeht und wie er bei ihr folgt, würde ich mal sagen.
Die Schleppleine ist nur dazu da, den Hund stoppen zu können, nicht, um ein "Hier" zu erzwingen, also nicht mit der Leine herziehen dann. Zum Spielen würde ich die SLeine abmachen, dann aber konsequent nur dann rufen, wenn Du 10 Mark, bzw 5 Euro*g* drauf verwetten kannst, daß sie auch kommt.
Liebe Grüße
Christine
|