Hunde.com Startseite Das neue Hundeforum - jetzt anmelden!
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




Welpen und Junghunde mit Bewegung verwöhnen

Hunde brauchen Freiraum...

 

...für Jagdersatzspiele

 

Die meisten stolzen Welpenbesitzer verwöhnen ihr Schätzchen mit Leckerlis und mehr oder weniger teurem Hundespielzeug. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange der Welpe dabei nicht zu dick wird. Übergewichtig ist ein Hund bereits dann, wenn man beim Streicheln über seine Rippenpartie aufdrücken muß, um die Rippen zu fühlen. Babyspeck ist für Welpen gefährlich, weil ihre Gelenke bei Übergewicht permanent überfordert und so geschädigt werden.

Was in den meisten von mir beobachteten Fällen zu kurz kommt, ist die Bewegung des Welpen. Nur bei Normalgewicht UND genügend Bewegung können Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder des Hundes gesund heranwachsen.

Häufig hört man, Hunde unter einem Jahr hätten zu weiche Gelenke, um Sprünge machen, Treppen steigen oder am Fahrrad gehen zu dürfen. Gerade Züchter raten häufig, den Welpen nur kurz spazieren zu führen, ihn die Treppe hoch und in das Auto hinein zu tragen. Dies führt dazu, daß viele Welpenbesitzer ihren jungen Hunden diese Bewegungsformen geradezu verbieten.

Ich denke, daß all diese Bewegungsformen einem jungen Hund mit genügend Bewegung überhaupt nicht schaden, sofern sie nicht erzwungen oder übertrieben werden. Natürlich sollte man den Welpen, der ja beim Züchter noch nicht viel Bewegung hatte, nicht gleich stundenlang ausführen oder etwa die Treppe hinunterspringen lassen. Auf der Treppe sollte sich auch der ältere Hund - insbesondere abwärts - langsam bewegen (anleinen !), weil diese Form der Belastung eine sehr unnatürliche und einseitige ist, die die Vorderläufe stark belastet.

Manch ein Züchter wird erzählen, wie schön seine Welpen durch den Garten flitzen und meint damit, sie hätten doch viel Bewegung. Solche Spielphasen sind sehr wichtig für Welpen und sollten selbstverständlich sein. Die Bewegung, die ich meine, ist jedoch eine Bewegung auf Feld- und Forstwegen, bei der ein über drei Monate alter Hund bereits etliche Kilometer in Trab und Galopp zurücklegt, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt. Ein etwa vier Monate alter langbeiniger Hund hat meist einen sehr starken Bewegungstrieb aber einen noch schwachen Jagdtrieb. Dafür ist der Meutetrieb, also auch die Angst, den Anschluß an seine Menschen zu verlieren, noch umso ausgeprägter. Dies ist die Zeit, in der wir ihm am besten erklären können, daß er im Forst auf dem Weg zu bleiben hat, bis wo er vorlaufen oder zurückbleiben darf. Bei meinen Collies erwies sich die Begleitung mit dem Fahrrad als optimal. Da junge Hunde unvermittelt stoppen oder kräftig beschleunigen, stellt die Leine hierbei eine ernsthafte Gefahr für den Hundehalter dar. Wo es unumgänglich ist, den Welpen anzuleinen, sollte man unbedingt absteigen und das Fahrrad solange schieben.

Der Welpe sollte nicht zu Höchstleistungen gelockt oder angetrieben werden, er sollte vielmehr die von ihm selbst gewünschten Rennphasen voll ausleben können. Sie werden überrascht sein, wie mühelos ihr kleines Kraftpaket Sie zeitweise abhängt ! Auf Ihr Komando sollte sich der Welpe oder Junghund natürlich sofort stoppen oder hinlegen lassen. Neben Platz und Stopp erwies sich gerade ein überraschend im vollen Lauf gerufenes Kehrt ! als hilfreich. Für den nächsten Moment liegt man dann als keuchender Fahrradfahrer in Führung. Das hört sich unglaublich anstrengend an. Ist es auch, besonders im ersten Jahr - ich spreche aus Erfahrung. Doch glauben Sie mir, wenn Sie ihren jungen Hund mit Bewegung verwöhnen, werden seine Sehnen, Bänder und Gelenke unter natürlicher Belastung stabil heranwachsen. Herz und Kreislauf werden leistungsstark, so daß Sie viele Jahre einen lebensfrohen, sportlichen, ausdauernden Hund Ihr Eigen nennen können. Vor Tierarztkosten brauchen Sie sich dann kaum zu fürchten. Sogar kleinere erblich bedingte Schwächen wie leichte HD können bei einem fit gehaltenen Hund im Verborgenen bleiben.

Völlig verkehrt ist es dagegen, einen Hund ständig zurückzuhalten oder gar ihn nur einmal pro Woche zum sogenannten Hundesport zu bringen, wo dann plötzlich Leistungsansprüche definiert und das arme Tier völlig überbelastet wird. Als Ergänzung zu einem kräftig bewegten Hundealltag ist der Hundesport dagegen wünschenswert. Ein sportlicher Hund schafft alle Aufgaben mit Leichtigkeit und liebt es, zu zeigen was er kann.

Täglich kräftig bewegte Welpen und Junghunde dürfen auch selbst in das Auto springen und langsam die Treppe gehen. Daß es oft gerade Züchter sind, die dazu raten, den Hund zwar viel spielen zu lassen, aber darüberhinaus möglichst wenig zu belasten, halte ich für Feigheit: Bei genetisch stark defekten Welpen zeigen sich die Fehler so bereits beim jungen Hund. Der Käufer will dann möglicherweise sein Geld zurück oder eine teure Operation bezahlt bekommen. Packt der neue Besitzer dagegen den Hund ein Jahr lang in Watte ein, verliert er unter Umständen unbemerkt jeden Regressanspruch. Wenn der Schaden erst beim ausgewachsenen Tier bemerkt wird, ist die Heilungschance zudem möglicherweise viel geringer, als beim Junghund.

 

+ + + Bücher + + +

Spielschule für Hunde. 100 Tricks und Übungen 
Celina DelAmo
Ulmer, Stgt, 1999



Stöckchen holen und Pfote geben, das kann jeder Hund lernen - aber irgendwann wird das langweilig! Die in diesem Taschenbuch beschriebenen 100 Spielideen und Übungen für drinnen und draußen - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Fotos - zeigen, wie man garantiert die Langeweile aus dem Hundeleben vertreibt und ihm ganz nebenbei auch den nötigen Gehorsam beibringt
=> Online bestellen

+ + +

Spielend vom Welpen zum Hund. Leitfaden für die Entwicklung des jungen Hundes 
Heinz Weidt, Dina Berlowitz
Naturbuch Vlg., Augsburg, 1996



Jeder Hundehalter weiß, wie entscheidend die ersten 16 Lebenswochen für die Verhaltensentwicklung des Hundes sind. Wesen wird nicht einfach ererbt, sondern im Wechselspiel von Umwelt und Veranlagung allmählich geformt und gefestigt. Insbesondere das spielerische Lernen im Umgang mit gleichaltrigen Artgenossen spielt eine zentrale Rolle. Basierend auf dieser Erkenntnis konzipierten Heinz Weidt und Dina Berlowitz die 'Prägungsspieltage'. Diese Welpenspieltage, eine Verhaltensschule für Mensch und Tier, erfreuen sich inzwischen international zunehmender Nachfrage. Dieses Buch führt zu einem besseren Verständnis unserer Hunde und ist ein Leitfaden für die optimale Entwicklung ihres Wesens. Dies kommt auch durch das von den Autoren entwickelte und hier erstmals dargestellte Frühwarnkonzept zur Vermeidung umweltbedingter Verhaltensstörungen zum Ausdruck
=> Online bestellen

+ + +

 
Copyright 1996-2020 Thomas Beck