Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




08.12.99 -- Friedrich W Oberheide

Re: Geltungstrieb














Moni schrieb: Hallo Moni. Leitet sich Geltung nicht von Gueltigkeit ab? Es gilt = es ist wahr. Also eine Manifestation von Wahrheit auch in Augen anderer. Und in Gemeinschaft vergewissern wir uns gegenseitig der verschiedensten Wahrheiten. Geltungstrieb ist das Verlangen / der Wunsch, Bestaetigungen bzw. Anerkennung zu erhalten. Man moechte anerkannt sein, sich bestaetigt wissen. D.h. man wuenscht sich für die eigene Existenz Gueltigkeit.
Man will seiner Meinung, seinen Erkenntnissen Geltung verschaffen. Ueberspitzt ausgedrueckt: Verlangen nach Wahrhaftigkeit. Warum sollte es bei Hunden anders als bei Menschen sein? Ein Hund ist ein Hund. Das ist wohl wahr. Ich gehe davon aus, daß auch eine Hund als das Lebewesen angesehen werde moechte, das er ist. In den Augen anderer (anderer Hunde, des Menschen) etwas gelten wollen meint doch nur sich seiner Existenz vergewissern. Ein Hund der keine Bestetigung (Aufmerksamkeit, Zuwendung, Führung) erfaehrt verkuemmert. Verkuemmern meint: Das, was haette sein koennen, wird nicht sein. Hunde unterscheiden sich sicher stark in der Art und Weise, wie sie sich Geltung verschaffen wollen. Aber das tun wir Menschen auch. Nur - Hund haben im Gegensatz zum Menschen keinen krankhaften Geltungstrieb. Hund versuchen nicht anders zu sein als sie sind. Nur Menschen unterliegen der Geltungssucht und wollen in den Augen anderer anders erscheinen als sie sind. Vielleicht haben sie den Vorteil, mit vier Beinen im Leben zu stehen. Diese NG ist Ausdruck all unserer Versuche, Hunde als Hunde zu verstehen, der eigenen Meinung Geltung und dem Leben der Hund, so wie sie sind, Gueltigkeit zu verschaffen. Der Zusatz -trieb in Geltungstrieb sagt m.E. es ist von Natur aus so. Gruß Fritz
Thema: Geltungstrieb


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck