|
Hallo,
das kommt mir doch seeeehr bekannt vor. Ich habe auch noch nicht des Rätsels Lösung gefunden. Was bei mir eigentlich immer ganz gut hilft, wenn sie nicht kommt: wegrennen, weggehen und laut " tschüß " sagen, oder in die Hocke gehen zusätzlich manchmal so tun als läge was ganz tolles auf dem Rasen/ Weg. Probiers mal aus. Bei der Hocke wurde mir mal gesagt, dass es für den Hund so aussähe als wäre man viel weiter weg ( die können das wohl nicht so umsetzen ). Natürlich ist den Hund noch sehr sehr jung dennoch bin ich der Meinung - war mir zumindest immer das wichtigste Kommando - das er es zwar noch nicht perfekt beherrschen muß Dich aber auch nicht völlig ignorieren darf - er lernt dadurch nur nicht zu kommen und das macht ja gerade viel mehr Spaß ( Pferdemist ). Also bei totaler Ablenkung oder wenn Du Dir sicher bist, dass er nicht kommt - lass es bei dem Kleinen noch mit dem Üben. Sondern erst zuverlässiges Kommen ohne Ablenkung und dann immer mehr steigern - würde ich so machen. Bei uns gibts heute noch - meine Kleine ist jetzt 11 Monate - wenn sie aus dem Spiel mit anderen Hunden auf das Kommando Komm prompt reagiert ein riesen Fest / Freude Leckerlies usw. - die Leute müssen manchmal denken, ich hab nen Knall - aber ich bin mit den Fortschritten gut zufrieden. Wichtig noch: erst die volle Aufmerksamkeit des Hundes auf sich ziehen, dann Kommando, schon bei kleinen Schritten in deine Richtung LOBEN, wenns zu lange dauert bis er kommt - mit super freundlicher und lobender Stimme:
du blöder Hund hab ich nicht gesagt du sollst hier sofort hinkommen, verdammt noch mal " die Stimmlage ist lobend und freundlich und Du kannst dich aber trotzdem abreagieren. Alles ein wenig durcheinander aber das sind so meine Erfahrungen... liebe Grüße KIM -
|