|
Hallo und guten morgen Pit..
flöööööt..
also der Bericht war wirklich sehr eindrucksvoll und anschaulich beschrieben.
Hat mir spass gemacht ihn zu lesen.
Ich war mit Donata einmal auf der CACIB in Nürnberg und habe sie ausgestellt - und das war das erste und auch für mich letztemal in einer Halle. Donata fühlte sich zwar nicht richtig unwohl, das problem ist, dass der Löseplatz für sie "pfui" ist. Nichts zu machen.. Und mir ist die lange warterei zu öde.
Einige Wochen vorher waren wir in Weiden auf der Hovawart Zuchtschau und Körung, das war auf einem schönen grossen Hundeplatz mit angrenzendem Wald, Wiesen und Bach wo die Hunde zwischendurch toben und spielen konnten.
DAS hat meinem Hund Spass gemacht. zwischendrin haben wir den für die Hunde aufgestellten Hindernisparcours benutzt.
Wir mussten nicht stundenlang irgendwo in einer Ecke sitzen und darauf warten bis wir drankamen. Das gelände durfte mit Hund zum gassigehen sogar verlassen werden.
Da wir für die Zulassung zur Zucht 2 Ausstellungen brauchen kann ich in Zukunft drauf verzichten.
Werde aber nächstes jahr in Weiden just for fun wieder dabei sein.
Ansonsten sehe ich das mit den Vorführungen ähnlich, leider kommen die Mischlinge zu kurz. Ich finde das echt schade. Warum soll immer ein Rassehund mit papieren so ein Turnier gewissen können?
Ich war letzten Sonntag auf dem Breitensportturnier und da haben wir was richtig tolles erlebt.
Ein kleiner schwarzer Mix lief mit seinem Herrchen den Slalom, schoss immer vor, herrchen hinkte nach..aber kurz vor dem Tor bremste Hund, wartete auf sein Herrchen und beide liefen synchron durch das Tor.
Wir haben mächtig applaudiert er war einfach zu köstlich der kleine Kerl..
So das wars was ich dazu zu sagen habe, ich würde mir so eine Ausstellung zwar gerne anschauen aber mein Hund muss da nicht mehr mit.
Lieben gruss
Ute
|