|
Hallo Felicitas,
meine Eltern haben einen ihrer Hunde vor knapp 3 Wochen im Alter von wenigstens 13 Jahren (wir haben ihn vor 12 Jahren aus dem Tierheim geholt)einschläfern lassen müssen.
Dann haben wir gemeinsam mit unseren 3 anderen Hunden einen Ausflug in das Tierheim Bielefeld gemacht und sind dort schnell fündig geworden: Jetzt sind wir Multi-Kulti:
mein Mann und ich haben einen Spitz-Sheltie-Mix aus Münster,
eine Labradorhündin, die in England zur Welt kam und
meine Eltern haben einen Spitz, der vermutlich in Russland geboren wurde sowie seit 14 Tagen einen Spanischen Windhund-Mischling, der aus einer Tötungsstation in ein dortiges Tierheim und dann vom Tierschutzverein Bielefeld übernommen wurde. Er war nur ca. 3 Wochen in Deutschland, dann haben wir ihn adoptiert.
Früher dachte ich auch anders über dieses Thema - aber seit ich vor Jahren eine Pro Animale Zeitschrift beim Tierarzt gelesen haben und mich auch mehr und mehr über die Verhältnisse im Ausland informiert habe, muß ich sagen:
Besser in einem überfüllten Tierheim in Deutschland sitzen, als an einem Baum in Spanien erhängt zu werden.
Setz Dich doch einmal mit Pro Animale in Verbindung - wenn Du den "Tropfen" (Vereinszeitschrift) liest, wirst Du sicher anders darüber denken! Pro Animale ist auch im Internet präsent (www.pro-animale.de)
Gruß
Susanne, Lucky + Kari
|