|
Hallo, Thomas!
Dein Problem kenne ich sehr gut. Auch mein 3-jähriger Briard-Rüde - sonst ein toller Hund - macht sich selbstständig, sobald er Gelegenheit dazu bekommt. Wenn sich Dein Vierbeiner von Dir verabschiedet darfst Du nicht davon ausgehen, daß er sich einen ruhigen Platz zum Schlafen sucht. Vielmehr durchstreift er wahrscheinlich das Gelände und stöbert nach Wild oder Artgenossen. Diese Angewohnheit darfst Du nicht zulassen.
Daher die 1. Empfehlung: den Hund IMMER anleinen. Du kannst, damit er noch ausreichend Bewegung bekommt, eine Schlepp- oder Aufrollleine verwenden.
In der Phase, in der der Hund konsequent an der Leine geführt wird, solltest Du das zuverlässige Herankommen auf Rufzeichen - mit viel Lob wenn´s klappt - üben.
Vielleicht bekommst das Problem auf diese Weise in den Griff.
Gruß, Volker B.
|