Hallo Steffen
Zusatzinfo: so gelernte Signale ergeben ein weiteres Phänomen. Die Kette der positiv gelernten Signale. Du kannst später statt Clicken ein beliebtes Signal (Kommando) verlangen. So erreichst Du in recht kurzer Zeit (ist ja relativ) hundesportlich sehr viel und privat wahrscheinlich noch mehr.
Aber immer dran denken: Du kannst lange clicken, wenn der Hund nicht sauber eingeordnet ist im Alltag. Dann hast Du genau die Probleme, über die sich viele beklagen. Ich clicke und clicke und der Hund macht was er will. Denn Clicken oder positiv Verstärken heisst für mich in der Endfassung nur: der Hund tut was er will, zu meinen Bedingungen. Ich nenne das auch subtile Rangordnung und ersetze durch künstliche Mittel meine menschliche Unmöglichkeit, die Körpersprache des Hundes zu imitieren.
Ich helfe Dir gerne weiter, wenn Du ein spezifisches Problem hast.
Gruss
Roswitha
|