
  
 |

17.11.99 --
Volker Greulich
Re:Rasse,die keine ist?
|
|
|
Hubertus Doehring «Doehring@telda.net» wrote:
(Murphy's Gesetz)
Aus diesem Satz ergibt sich bereits folgerichtig der Schluss:
Dieser Murphy war wohl eine rechte Plaudertasche?
Rassen,die keine sind,aber doch überall vorzufinden sind,ausser in
Hundebüchern?
Es gibt sie!
Hier in Frankreich nennt man diese kleinen Biesterchens 'ratier'
(Rattenhund),d.h. wohlwollenden Hundefreunde nennen sie so,-bösartige
Leute nennen diese Hunde nur verachtvoll 'batard' (Bastard).
Diese Ratiers sieht man in Spanien,in Portugal,vielen anderen Ländern
und in Deutschland.
Wie ,was, wo ? In Deutschland?
Jawohl,denn der Wunderhund 'Halka' der bei den Döhrings lebt ist ein
Ratier! Gewiss ich habe nur ein paar Fotos von 'Halka' gesehen,aber nach
dem Aussehen,der Gewichtsklasse spricht Alles dafür, dass Halka eine
reinrassige 'Ratierhündin' ist.
Nun wie beschreibt man diese wundersamen Hündchen?
Schulterhöhe zwischen 25-35 cm,Gewicht zwischen 5-8 kg,
Körperbau etwas gedrungen,doch mit ausgeprägter Taille,Beine etwas
kurz,jedoch sehr fein gegliedert.
Kopf schmal,mit eleganter spitzer Schnauze,Ohren meistens stehend oder
halbgeknickt.Augen im Verhältnis zum Kopf recht gross,nach vorn
gestellt.
Fell und Farbe meistens braun-dunkelbraun-schwarz mit weissen
Brustflecken.Das Fell ist kurzhaarig.
Temperament: quirlig, quirlig, quirlig!
Gesundheit: robust*
Intelligenz: pfiffig,pfiffig,pfiffig
*Eine Dame in unserer Nachbarschaft hat ein solches Tierlein,ein Mädchen
15 Jahre alt,intakt-sieht aus und benimmt sich wie ein zweijähriges
Hündchen.Unglaublich!
Vor zwei Monaten etwa hatten wir'Chippie' 8 Jahre (Ratierhündin unseres
Nachbarn M.X ) für ein paar Wochen bei uns.Es war eine Gaudi.
Nun wie kommt es,dass diese Rasse sich ohne jegliche Züchterambitionen
in ganz Europa ausbreiten konnte und ein paar Merkmale aufweist,die
Hunden dieser Rasse eigentümlich sind?
Es ist wohl ihre Grösse und Flinkheit.Sie paaren sich untereinander,denn
sie sind von der Grösse her nicht gerade der ideale Sexualpartner für
einen Bernhardiner oder Schäferhund.
Merkwürdigerweise sind diese Hunde praktisch nie in Tierheimen
(Frankreich,unsere Region) anzutreffen.Die Halter der Ratiers sind oft
ältere Leute und sollten mal wieder ein paar Welpen geboren werden,dann
gibt es immer wieder Leute aus dem Bekanntenkreis der alten Dame oder
des alten Herrn,die sich der Kleinen annehmen.
Man kann nur hoffen,dass diese lustigen Hunde nicht als 'Rasse' entdeckt
werden,sowie es z.B mit dem sogenannten Jack-Russel geschah.
MFG
Volker Greulich
--
Protestiert gegen das sinnlose 100 %ige Kastrationsgebot für Hunde in
einigen deutschen Tierheimen.-Tierheimkunden sind keine unmündigen
Trottel.Hunde haben ein Anrecht auf körperliche Unversehrtheit-auch
wenn sie durch Tierheime oder den WDR vermittelt werden.
|
|
 |
|