

 
 |

22.09.99 --
Jutta Bechinger
Re: Qualzucht - Gutachten zu Tierschutzgesetz
|
|
|
Hallo Uwe,
Uwe Krick «Uwe.Krick@telebel.de» schrieb in im Newsbeitrag:
37e93409@netnews.web.de...
also das
Unsicherheit,
sind. Ein neues
und Forsten in
Politiker und
Tierschutzparagraphen
manche
Weiterzüchten von
auferlegt
HD sollen
Zuchttiere, in dem die
ist und ein
eine
Rassestandart auf
Beinen zu
Grenzwerte
Oh je da sehe ich schwarz. Erst wird jahrelang geduldet, dass sich
solche Qualzuchten entwickeln konnten und nun aufeinmal soll hart
durchgegriffen werden. Es ist nicht so dass ich dagegen bin, nur wenn
man sich unsere Hunderassen so ansieht, ich fürchte da bleibt nicht
viel von übrig. Die meisten haben irgendwo ihre Defekte. Ob es die
extrem kurz gezüchteten Nasen sind bei Boxern, Pekingesen und Bullys
oder die tiefliegenden kleinen Augen bei Collies die ständig
entzuendet sind usw.
Ein Rückzüchten ist wohl nicht bei allen 'Defekten' möglich, aber dass
bisher immer noch mit Hunden gezüchtet werden konnte die HD haben,
konnte ich sowieso nicht nachvollziehen. Hat der VDH sowie auch die
Statuten der rasseeigenen Verbände mit Schuld. Bei Erbkrankheiten
kann man auch nicht immer sofort erkennen ob diese weitergegeben
wurden. Viele Krankheiten kommen erst sehr spät zum Vorschein und dann
ist es zu spät diese Vererber aus der Zucht zu nehmen. Grenzwerte in
Bezug auf Kopfform und Hautfaltenbildung: warum wieder Kompromisse
schliessen, verkürzter Unterkiefer, Vorbiss und Hautfalten sind und
bleiben Qualzucht egal viel groß, klein oder tief die Falten sind und
der U.Kiefer evtl. nicht ganz so kurz ist. Genau so das tiefergelegte
Fahrgestell bei den Schäferhunden und noch vieles Andere.
Was es hat doch es von Seiten der div. Zuchtverbände die von dem
Kupierverbot betroffen waren, Aufstände gegeben und nun sind auf
einmal alle Verbände von Auflagen betroffen. Ich glaube die geben
bestimmt nicht kampflos klein bei und werden mit allen Mitteln
versuchen ihre Interessen durchzusetzen. Kommen sie nicht damit durch,
werden viele aus dem VDH austreten und ihren eigenen Verband gründen,
der dann nicht den Richtlinien unterliegt.
Aber trotz allen Widrigkeiten es wird mehr als Zeit dass sich etwas
ändert aber obs gelingt?
Würde es mir jedenfalls wünschen, auch wenn so manche Rassezüchter
davon nicht begeistert sind.
Gruss Jutta
|
|
 |
|