

  
 |

07.09.99 --
Rosemarie Westphal
Re: Tierabgabe durch Tierschutzvereine
|
|
|
Anja Wolf «Anja@Wolf.do.UUnet.de» schrieb in im Newsbeitrag:
MPG.123d0b8ddf2df627989845@PersonalNews.de.UU.net...
»
Danke, Anja, hier kann ich nur zustimmen, es gibt viele Zuchtvereine,
die sich um 'ihre' Rassen kuemmern, auch wenn es sich um Hunde
handelt, die aus 'wilden' Zuchten stammen. Mir sind bekannt:
Bernhardiner in Not
Boxer in Not
Bullterrier in Not
Dalmatiner in Not
Doggen in Not
Schlittenhunde in Not
Von meiner Mitarbeit bei Boxern in Not weiss ich, dass viele TH sehr
kooperativ sind und sofort die entsprechende Organisation
benachrichtigen und um Hilfe bei der Vermittlung bitten. Andere TH
sperren sich leider voellig und arbeiten bewusst gegen diese Aktionen
mit der Begruendung, dass die Mischlinge ja auch sehr suess sind (was
niemand bestreitet), bieten dafuer aber in Anzeigenblaettchen ihre
'Rassehunde' an. Als Beispiel will ich nur einen Boxer nennen, der den
gesamten letzten Winter in einem TH verbrachte. Als wir davon erfuhren
und einen Termin fuer eine Interessentin, die extra aus einem 200 km
entfernten Ort anreiste, 3 oder 4 Tage spaeter vereinbarten, wurde der
Hund 10 Minuten vorher vermittelt. Kurze Zeit spaeter erfuhren wir
durch Zufall von einem weiteren Boxer in diesem TH, und auf Anfrage
wurde gesagt, dass er nur im Umkreis von 15 km vermittelt wird. Eine
Interessentin, die diese Bedingung erfuellte, wurde abgelehnt mit der
Begruendung, dass sie nie zu Hause anzutreffen ist (warum sollte sie
das so ohne Hundf) und der Garten einen ungepflegten Eindruck macht -
letzteres wohl ideal fuer einen Hund. Gluecklicherweise gab es eine
andere Interessentin in dem Raum und nach Ueberwindung aller
Hindernisse - keine offiziell legalisierte Partnerschaft, beide
Elternteile mussten praktisch buergen - fand der gut 7-jaehrige Ruede
ein phantastisches Zuhause.
Hier muessen wohl auch von einigen TH Vorbehalte abgebaut werden, um
die Zusammenarbeit erfreulicher zu machen - die entsprechenden
Organisationen der Zuchtvereine haben keine und kuemmern sich auch um
Mixe aus der von ihnen betreuten Rasse.
Aber die Ansichten der TH-Mitarbeiter/Innen in dieser NG, die ich samt
und sonders gut fand, lassen hoffen und geniessen meinen Respekt.
Danke Euch allen fuer Eure harte und unterbezahlte Arbeit.
Liebe Gruesse,
Rosi
|
|
 |
|