
   
 |

24.07.01 --
Wilma u. Arno
RE: Hund am Fahrrad, wer hat Erfahrungen
|
|
|
Hallo Andrea,
Arno und ich sind sehr viel mit dem Rad unterwegs. Bis vor ca. 2 Monaten habe ich ihn an der Leine gehalten. Das ging ganz gut, war manchmal aber doch recht anstrengend fürs Handgelenk (ich hab ihn nicht selbst am Rad ausgebildet, sondern nur umerzogen).
Dann hab ich mir eigentlich fürs joggen den Baggen (sehr robuster Bauchgurt mit Schnellösehaken u. Rucker)bestellt und mal auf dem Rad probiert. Und den kann ich nur wirklich empfehlen, auch grade um Hunde ans Rad zu gewöhnen.
Zum einen hat man mehr Kraft wenn der Hund wegruckt, zum anderen hat man im Gegensatz zum Springer immer noch die Möglichkeit den Hund zusätzlich zu halten. Ich nehme die Leine an riskanten Stellen zusätzlich in die Hand und muß sagen, wir haben erst neulich eine Situation recht problemlos gemeistert bei der ich normalerweise sicher ein kaputtes Handgelenk (wenn nicht mehr) davongetragen hätte (Hase sprang an ganz außergewöhnlicher Stelle auf).
Wichtig ist aber beim Bauchgurt ein Geschirr. Das trägt Arno aber sowieso ständig draußen.
Ich würde auch ansonsten immer dazu raten mit Geschirr statt halsband zu fahren, denn es kann doch leicht passieren, daß man plötzlich bremsen muß. Außerdem kann man zumindest mit meinem Geschirr den Hund immer noch greifen, wenn er freiläuft und aus irgendeinem Grund vorschießen will.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier lasse ich Arno am Rad übrigens nicht allzuviel freilaufen (aus diversen Gründen) u. dennoch hat er wahnsinnig viel Spaß dran.
Unser Rekord steht bei 38 km am Tag (nach den ersten 22 km gab es mehrere Stunden Pausen). Normal sind so 5 - 10 am Tag. Das sind dann aber nicht unbedingt richtige Touren, sondern kommen so zusammen wenn wir ins oder durchs Auslaufgebiet fahren. Touren bei der er richtig durchgehend am Rad läuft (natürlich mit entsprechenden Pausen) machen wir so 2 - 3 die Woche.
Viele Grüße
Wilma u. Arno (bekennender Radjunkie)
|
|
 |
|