|
Hallo Pat,
richtig helfen kann ich euch natürlich nicht, aber ein paar Gedanken notieren:
Die Dalmi-Dame, die ihr euch da ausgeguckt habt, kann keine Papiere haben, zumindest nicht im VDH, der den BRV nicht anerkennt (dort bekommt jeder Hund Papiere). Das heißt schonmal: Niedrigerer Preis als der gängige Welpenpreis, denn ihr werdet nicht züchten und ausstellen können. Gut, ihr wollt wahrscheinlich sowieso "nur" einen Familienhund, dann ist euch das Papier schnurz... Ich habe auch einen Hund vom BRV (mein erster, recht unwissend und spontan gekauft), der rassetypisch ist und bisher gesund (aber auch noch nicht auf Augen und HD getestet).
Wenn die Leute ehrlich mit euch umgehen und ihnen auch selbst bewusst ist, das sie so keine richtigen Züchter sind - eine (erfolgreiche?) VDH-Hündin bewusst mit einem BRV-Rüden zu verpaaren dient nicht gerade dem Erhalt und der Verbesserung der Rasse - und auch euch klar ist, dass ihr hier keinen Champion kauft und eventuell mit späteren Krankheiten rechnen müsst, die die Ersparnisse beim Welpenkauf übersteigen können... es muss nicht so sein, aber es kann!
Natürlich ist auch VDH kein "Gütesiegel" und Garant für HD-Freiheit etc. und es gibt auch im BRV gesunde Hunde. Vielleicht habt ihr ja auch so einen gefunden - und der Zwinger gefällt euch gut und die Leute sind ok.
Ich habe jetzt zwei Hunde ohne Papiere (bzw einmal BRV-Papiere und einmal handschriftliche) und bin mit beiden sehr glücklich. Was mich aber wirklich gegen den BRV eingenommen hat, ist, dass dort der Massenzüchter "von Ammerreuth" seine Papiere erhalten hat. Auch deshalb heißt es für uns, keinen Hund vom BRV (oder SRV, der Schwesternverein) mehr - auch wenn ich sonst kein "Papierfetischist" bin!
Soweit liebe Grüße und viel Glück bei eurer Entscheidung!
Steffi
|