|
Hallo,
Cindy und der Kong..eine Geschichte für sich :o)
Ich habe einen Kng gekauft und nach nur einer Stunde spielen war er hinüber. Ein unbeobachteter Augenblick und schon ward er zerbissen :(
Also was nun..dachte ich.
Nach kurzer Überlegung kam ich zu dem Entschluß (ehe ich einen neuen Kong kaufen muß) mir einfach einen zu basteln. Dazu bot sich Cindys Vollgummiball sehr schön an, der verweist in der Schublade lag, weil sie damit nicht mehr Draußen spielen durfte. Er hüpfte so stark das Cindy oft den Halt mit dem Hinterteil verlor und meistens wegrutschte.Das ist nicht gerade förderlich bei HD und so blieb er halt in der Schublade.
Ich bohrte ein Loch in die Mitte des Balls und zog eine Flechtkordel hindurch. An den Knotenenden fixierte ich diesen mit Bastelleim für Kleinkinder um ihn vor dem aufribbeln zu bewahren. Fertig war unser runder Kong. Cindy liebt dieses Teil und kann es kaum bis zur Wiese abwarten wenn ich ihn einstecke. Für sie hat es zwei Vorteile:
1) sie hat ihren heißgeliebten Ball wieder der nun nicht mehr gaaanz so dolle hüpft (aber immer noch genug) und sie den Halt nicht mehr verliert
2) die Vorteile des Kongs der soooo schön weit fliegt, dank der Kordel
Und für mich bringt das auch 2 Vorteile:
1) ich muß ihr nicht umständlich den Ball entlocken der dann doch immer wieder weghüpfte wenn sie ihn losließ
2) mein Arm wird geschont
Und einen gemeinsamen Punkt gibt es auch noch:
Ich kann auch mal wegschauen ohne das er kaputtgebissen wird, denn dieser Ball hat Cindy`s Zähnen immerhin schon drei Jahre standgehalten :o))
Mfg Simone B. und Cindy **die ganz versessen auf den selbtgebastelten Kong ist**
|