![](/sys/img/x115.gif)
![](/sys/img/arrow_u.gif) ![](/sys/img/arrow_l.gif) ![](/sys/img/arrow_r.gif)
![](/sys/img/blank.gif) |
![](/sys/img/x115.gif)
Re: Welpe alleine in der Wohnung!
|
|
|
Merhaba Cengiz,
Wie machst Du das mit dem 'Alleinelassen'? Gehst Du für ihn deutlich sichtbar
aus dem Haus, ziehst Dir vorher beziehungsreich Schuhe und Jacke an, so wie Du es
auch tust, wenn er Gassigehen darf? Dann wäre es natürlich kein Wunder, dass er
mitgehen möchte.
Wir haben es folgendermassen gemacht, vielleicht hilft Dir das ja:
Erstens haben wir festgestellt, dass unsere Hunde sich in ihrer Transportbox,
die sie auch zum schlafen benutzen, sehr wohlfühlen und dort auch ruhig sind. Wir
haben sie daher anfangs täglich einfach mal für max. 10 Minuten dort
reingeschoben und die Box zugemacht, blieben zunächst aber in Sicht- oder
mindestens Hörweite. Sie wussten also schnell, dass wir nicht zwangsläufig
weggehen, wenn sie in dieser Box sind. In der Box gibt es auch Spiel- und
Kauzeug, also genügend Beschäftigung, wenn sie nicht schlafen wollen.
Nach ca. 2 Wochen derartigem 'Training' haben wir die Box aufgelassen, nachdem
wir sie in diese 'verbannt' hatten. Das war zunächst in Fällen, wo wir einfach
mal unsere Ruhe haben mussten, wir blieben also weiter seh- oder hörbar. Wir
haben das mit dem Befehl 'stay' immer wiederholt. Wenn sie aus der Box kamen,
bevor wir ein 'go' gaben, wurden sie wieder reinbefohlen, aber in keinster Weise
gestraft, nur einfach nicht beachtet. Ihre Spielaufforderungen blieben
unbeantwortet und wir bestanden darauf, dass sie in den Käfig zurückgehen, so
lange, bis **wir** wollten, dass sie herauskamen.
Danach haben wir dieses 'crating' (sorry, ich weiss nicht immer das deutsche
Wort, weil wir unsere Hunde in englischer Sprache erziehen) ausgedehnt, wenn wir
z.B. in den Keller oder nach oben gingen. Heute bleiben sie auch nicht immer in
der Box, wenn wir das wollen, aber sie kehren sofort 'schuldbewusst' dahin
zurück, wenn wir sie nur bedeutungsvoll anblicken.
Mittlerweile wissen die Hunde, dass Ruhe angesagt ist, wenn sie in die Box
geschickt werden. Wir lassen sie bislang noch nicht alleine (sie sind 17 Wochen
alt), aber mein Freund arbeitet zuhause und braucht manchmal einfach auch eine
Stunde Ruhe. Das läuft jetzt ganz problemlos.
Zweitens haben wir festgestellt, dass sie ausgesprochen gerne und äusserst brav
im Auto sind. Man könnte meinen, wir hätten die Hunde vergessen, so ruhig sind
sie dort «g». Dort ist natürlich auch wieder Spiel- und Kauzeug zur Beschäftigung
vorhanden.
Das ist auch der einzige Platz, wo wir sie bislang tatsächlich alleine lassen,
nämlich, wenn wir zusammen in den Supermarkt einkaufen gehen. Das allerdings
maximal 20 Minuten und natürlich nur im Moment, wo es nicht warm ist. Später
werden wir sie in solchen Fällen alleine zuhause lassen.
Wenn wir vom Einkauf zurückkommen oder - im Falle der Box zuhause - wenn wir sie
rauslassen, werden sie überschwänglich gelobt und es gibt ein 'good boy'-Leckerli.
Darüber freuen sie sich ungeheuer und fordern es auch ein, wenn es nicht
postwendend kommt.
Ich glaube, wir könnten die Hunde heute ca. 2 Stunden, vielleicht sogar länger,
problemlos alleine lassen. Wir sind aber gottseidank in der Situation, es nicht
zu müssen.
Vormittag.
Ein ganzer Vormittag? Puh, das ist für diesen kleinen Spatz mit Sicherheit zu
lang!!!
Was machst Du mit der Zeitung?
Leckerchen ist gut, aber erst, wenn er etwas geschafft hat. Sonst belohnst Du ihn
ja für ein Verhalten, das Du nicht möchtest.
Ich denke, er kann in den nächsten Wochen lernen, 1/2 Stunde alleine zu sein.
Und dann geht's Schritt für Schritt weiter bis zu maximal 4 Stunden für einen
ausgewachsenen und ausgebildeten Hund. Länger lasse ihn bitte nie und keinesfalls
alleine!
kostet dies ganz schön Überwindung.(Auch die Nachbarn freuen sich:-))
Und es bringt auch nichts, ausser, dass Du Deinem Hund schadest und ihn völlig
verunsicherst.
Ja, aber das braucht seine Zeit und ein vernünftiges Konzept.
Viel Glück!
Herzlichst,
Roswitha
|
|
![](/sys/img/logo_forum.gif) |
|