Hunde.com Startseite Wildemann. Natur erleben im Harz
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




07.03.00 -- Axel Bandow

Re: Teletak, was soll das sein?














Hallo Ihr lieben. Bin gerade auf diese Diskussion gestossen. Jäger sind doch ein eingenes Völkchen. Wenn irgendjemand die armen Rehe tötet die doch für ihren Abschuß reserviert sind, kommen sie gleich in Rage. Der arme Hund hat so ca. ein (1) Tier im Monat erlegt auf über 10000 ha. Ist ja irre. Wieviele Rehe wurden denn so mit Autos erlegt oder Kids von Mähdreschern zerfleischt ? Kann es auch vielleicht sein, dass unser schöner deutscher Wald total übervölkert ist ? Natürlicher Wald kann nur entstehen, wenn man das Waldgebiet einzäunt und das nur weil der Jäger nicht wochenlang auf die Pirsch gehen will, sondern bequem ,wann immer er auch auf die Jagd gehen will,etwas zu schiessen hat. In der Schorfheide zum Beispiel wurde extra viel Wild gezüchtet, da die DDR Regierungsmitglieder bequem jagen wollten. Heute ist der Bestand immer noch extrem hoch. Natürliches Gleichgewicht ist weit unter den zur Zeit üblichen Beständen. Wenn sich ein natürliches Gleichgewicht einstellt, schreit sofort die Jägerschaft auf und mosert rum das man ja nichts mehr zum jagen hätte. Bestes Beispiel ist das Niederwild. Seit dem Raubvögel den Bestand kurz halten, wird bei den Jägern das Thema 'Aufhebung des Jagtverbotes für Raubvögel' heiss diskutiert. Jäger in Bayern haben schon Raubvögel 'aus versehen' abgeschossen. Du kannst Dich maximal auf den Absatz 1 und insbesondere auf das Nachstellen beziehen. Jetzt ist ein Hund der das Reh stellt und ankläfft eher eine Belästigung für das Reh als eine Gefahr. Weiterhin muss man dem Besitzer des Hundes nachweisen, dass er wildern möchte. Wenn ein Hund wirklich unentwegt Rehe reissen würde könne ich das ja alles verstehen. Ist aber leider nicht so. Die Gefahr von Hunden im Wald entbehrt leider jeder Grundlage, wird aber von Jägern und Jagtvereinen hochgespielt bis zum weissichnicht. Wenn man in Deutschland ein natürliches Gleichgewicht einstellen würde (was ja alle Jäger von sich behaupten), müsste man stundenlang auf die Pirsch gehen und nur in jeder 10 Nacht überhaupt ein Reh zu Gesicht bekommen geschweige denn eines schiessen (weil fehlendes Büchsenlicht etc etc). So ergeht es Jägern die in Gebieten jagen in denen es ein natürliches Gleichgewicht besteht. Ich hoffe, dass sich die Jagt und die Jagtgesetze bald an die vorhandene Situation anpassen und das Jäger etwas einsichtiger werden. Ansonsten viel Spass noch beim hochpäppeln und abschiessen der Tiere. Axel
Thema: Teletak, was soll das sein?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck