Hunde.com Startseite Wildemann. Natur erleben im Harz
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




13.12.99 -- Hubertus Doehring

kleines Weihnachtsraetsel














Sehr geehrte Hundler, hier ein kleines Rätzel (oder Quiz oder ...). Bildungsziel: Vermittlung kulturellen Erbes über Darstellung von Hunden in der Poesie, von nationalen Eigenheiten der Teilnehmer in de.rec.tiere.hunde: Erziehungsziel: Ausbildung von Freude über gewachsenes Wissen und Stolz auf, äh.., äh,,.. Na mal los: 1. Welcher deutsche Dichter formulierte folgenden Text :
Zu Aachen langweilen sich auf der Straß' Die Hunde, sie flehn untertänig: 'Gib uns einen Fußtritt, o Fremdling, das wird Vielleicht uns zerstreuen ein wenig.' ......
Die Stadt, zur Hälfte abgebrannt, Wird aufgebaut allmählich; Wie 'n Pudel, der halb geschoren ist, Sieht Hamburg aus, trübselig. ..........
2. Welchem Schriftsteller wird folgender Ausspruch zugeschrieben:
'Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beissen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.' .....
der gleiche Schriftsteller formulierte auch: 'Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.' 3. Noch ein Schriftsteller,aber aus einem anderen Erdteil als diejenigen der
Fragen 1. u. 2: 'Die Medien sind bellende Wachhunde der Demokratie, und die Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.' 4. Wer schildert deutsche Eigenheiten wie folgt:
'Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.' 5. Welcher französische Philosoph tat diesen Ausspruch :
'Wenn Sie einen Schweizer Bankier aus dem Fenster springen sehen, springen Sie hinterher. Es gibt bestimmt was zu verdienen.' 6. Wer formulierte:
'Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt.' 7. Manche Diskussion in de.rec.tiere.hunde muß dieser Dichter gekannt haben:
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügelein. 8. Mal was schwereres: Von wem stammt dieses:
Ungezogen genug sind schon die Menschen und jeder hegt mit viel Bedacht seinen verzogenen Hund. 9. Wer schrieb folgendes über die Frauensleut:
Das Mädel ist schön, schlank, führt einen netten Fuß. Unterm Dach mag's aussehen, wie's will. Darüber guckt man bei euch Weibsleuten weg, wenn's der Liebe Gott Parterre nicht hat fehlen lassen. 10. Ist ja gut, noch eines über Hunde. Welche Hunderasse nennt Goethe in seinem 'Faust' , als er von einem Kern spricht? Viel Freude beim Knobeln wünscht Hubertus
Thema: Re: Weihnachten auch fuer Tiere


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck