|
Hallo Daria,
Muskelschwund läßt sich im Regelfall schon verhindern, wenn genügend für die operierte Gliedmaße getan wird und durch den OP sichergestellt wurde, dass die Funktion wieder da ist. Dass der Hund erstmal versucht das Bein zu schonen ist normal und kann je nach Typus einige Zeit dauern.
Da Du schreibst, dass ihr zur Physiotherapie geht, hast Du schon einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Du kannst Dir einige Griffe zeigen lassen und selbst daheim immer wieder trainieren und massieren. Außerdem sollte der Hund sehr viel schwimmen, da dabei die Belastung außerordentlich gering ist, daher keine Gefahr einer Verletzung entsteht, die Muskeln aber sehr gut trainiert werden können. Am besten wäre gezieltes Schwimmen in einem Becken, wobei die Zeit und die Bewegungsabläufe kontrolliert werden können. Außerdem sollte langsam die Belastung wieder aufgebaut werden z. B. durch langsames Radfahren an der Leine für kurze Zeit, die dann nach Beobachtung gesteigert werden kann. Wichtig ist auch eine Gewichtskontrolle, das heißt, der Hund sollte absolut im Optimalgewicht liegen, da jedes unnötige Pfund die Gelenke belastet.
Am besten bespricht man das mit dem Operateur oder TA und fasst sich das ganze als Plan zusammen, denn man sich aufschreibt, mit Zeiteinheiten usw., denn dann hält man sich auch besser daran.
Gute Besserung und Grüße Andrea
|