Hallo Claudia,
ich habe gerade (fast) alle Nachrichten zu Deinem Thema gelesen.
Unsere Hunde bekommen - seit dem wir sie haben - nur Trockenfutter.
Es bekommt ihnen sehr gut und wir haben mit dem Futter - ein sog.
Hochleistungsfutter keinerlei Probleme.
Daß ein Hund, dem sozusagen zum ersten mal Trockenfutter angeboten
wird, dieses Futter icht will sehe ich schon fast als natürliche
Reaktion an - aber mit der Zeit fressen sie es auch. Unsere sogar ohne
irgendeinen Zusatz (Leberwurst oder Brühe oder ..)
Die Argumentation über Eukanuba und Ethoxiquin - so lautet der
Name des Antioxidans (des Haltbarmachers) für das Fett
ist schon etwas älter und ist von den Mitbewerbern im Hundefutter-
markt losgetreten worden.
Mein Senf dazu:
Eukanuba (wir haben es auch gefüttert) ist einer der weinigen
Hersteller, die die genaue Bezeichnung des Antioxidans auf der
Inhaltsdeklaration (der Angabe aller Inhaltsstoffe)
erwähnt hat. Alle anderen Hersteller verstecken sich hinter der
Bezeichnung Antioxidantien nach EG-Norm oder ähnlich
(natürlich nur, wenn solche verwendet werden !)
Die Übersäuerung eines Hundemagens aufgrund von Trockenfutter
ist vermutlich ein Einzelfall gewesen, der aber von Herstellern
anderer Hundefutterarten gern verwendet wird.
Ich kann Dir und allen anderen Lesern nur vorschlagen, sich die
Inhaltsstoffe des verwendeten Futters einmal durchzulesen.
Was das soll ????
Die Reihenfolge der Zutaten bei der Inhaltsangabe ist
ist gesetzlich vorgeschrieben !
Die zuerst genannten Inhaltsstoffe haben den höchsten prozen-
tualen Anteil am Futter, die an zweiter Stelle genannte, die
zweithöchste prozentuale Menge usw.
Vielleicht guckt man sich sein Futter jetzt etwas ander an.
Zum Schluß meines Textes möchte ich auch noch auf
den Inhaltsstoff Fleisch zu sprechen kommen. Ich möchte meinen
Hunden - sofern das möglich ist - keine tierischen Nebenprodukte
zu fressen geben. Aber selbst Hundefutterhersteller mit
bekannten Namen verwenden lieber das preisgünstigere Nebenprodukt
als Fleisch.
tschüs
Michael
Denken muß der Käufer dann aber selbst.
|