|
Mag ja funktionieren, wenn es sich bei einem Welpen in der sog. Prägephase abspielt. Beim erwachsenen Hund ist das schon schwieriger....
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem "Überspielen" gemacht, d. h. einen Schuß mit etwas Positiven verknüpfen. Dazu stellt man am bsten eine
bekannte Person zuerst in einiger Entfernung, später (viel später) immer dichter an den Hund heran. Schießt diese Person dann, beschäftigt man
den Hund mit seinem Lieblingsspielzeug. Wichtig ist hierbei die ausreichend große Entfernung. Der Schuß muß zwar wargenommen, aber nicht als Bedrohung
angesehen werden.
Mit der Zeit wird sich der Hund beim Schuß immer stärker an den Hundeführer orientieren und den Schuß positiver sehen. Dies ist natürlich ei langer Weg.
Zu oft sollte man dieses Spielchen auch nicht treiben, da es ansonsten schnell langweilig wird... Aber das hängt vom Hund ab.
Ich wünsche Dir viel Glück!
|