|
Hi Claudi!
Du solltest mich eigentlich besser kennen und wissen,wie ich zu Berufstätigkeit und Hundehaltung stehe.
Wotan ist fast 10 Jahre alt und in den ersten 5 Jahren war er brav daheim wie alle meine Hunde vor ihm.
Eh sich ein Hund als Therapiehund in einem Altenheim eignet,muß er alles können was man von einem Hund erwartet---auch und vor allem das Alleinbleiben!
Aber trotzdem ich in meinem ganzen Leben nicht einen einzigen Tag ohne Arbeit war,gehörte meine ganze Zeit den Hunden,D.H,-nach der Arbeit auf dem kürzesten Weg nach Hause und Power mit den Hunden!Ohne Ausnahme und bei jedem Wetter!!!
Ich finde es bischen traurig,was Du da schreibst,denn ich bin lange genug hier dabei und Du solltest wissen,daß Wotan der erste und einzige Hund ist,der mich zum Dienst seit einiger Zeit begleitet.
Wenn man Feierabend hat und dann heimkommt,sollte man die ganze Zeit für die Hunde da sein,bez,sie um sich haben und dann nicht über mangelndes Beschäftigungsbedürfnis klagen!
Und außerdem hatte ich mich vor nicht allzulanger Zeit DAFÜR ausgesprochen,daß Berufstätige Hunde halten sollten,wenn sie bereit sind in ihrer Freizeit Hunde als Lebewesen in der Familie zu akzeptieren--und nicht als Alarmanlage.
Aber ich wiederhole mich.
LG
Birgit
|