Klaus Glahe «Klaus.Glahe@T-Online.de» schrieb in im Newsbeitrag:
7k31dn$dke$1@news06.btx.dtag.de...
Habe ich und ich habe einen Hovawart-Rüden, der zerbeist werder
Spielzeug noch Kinder. Steht etwas auf einen niedrigen Tisch reißt er es
schon mal mit der Rute runter (meine Schuld).
Wie gesagt ich habe selber Kleine Kinder und sehr viel Besuch mit
Kleinkindern, Kleinstkindern....
aber
hielt die
Das war nicht die Schuld des Hundes. Wer einen Setter, einem so kleinen
Kind zum Gassi gehen anvertraut handelt schlichtweg verantwortungslos.
auf, ist
Gegen wen ist er agressiv, seit wann, wie sah seine erziehung im bezug
auf umgang mit Kindern aus? Sind auch die Kinder Hundelieb?
kinderlieb?
Das ist Erziehungsmangel.
Probleme
Kann es sein daß Ihr nicht Konsiquent genug seid?
(Dies würde auch die Probleme mit dm Hovi erklären, ein Hovi-Rüde
braucht eine klare Führung.)
es gibt sicher überall sone und sone aber es gibt schon mehr (Hovi,
Berner, Briard, Collie....) und weniger (Kaukase, Husky,....) geeignette
'Kinderhunde'.
wenn Ihr
Brauchen könnt????? Klaus bitte.
Das erspart sicher keinen Ärger, im Gegenteil. Der Hund ist ein sehr
soziales Rudeltier und das wegsperren vom Rudel ist wie die Verurteilung
zum Tode (zumindest in der Wildbahn), es ist die schlimmste, grausamste
Strafe die wir unserem Vierbeinigem Freund antun können.
Zurück zum 'Kinderhund'. Auch die Kinder müssen die Grenzen kenne, das
ruhebedürfnis des Hundes muß berücksichtigt werden, der Hund ist ein
Kumpel, kein Spielzeug. Meine Kinder wußten dies und ich habe mit meinen
Hovis nie Probleme gehabt.
Jedoch hörte ich von einem Mann dessen Hund ein Kind gezwickt hatte. Was
war geschehen? Zum einen war der Rüde dominant und Herrchen war im nicht
gewachsen, setzte sich nicht durch. Zum anderen hatte das Kind den Hund
im Schlaf erschreckt.
Nicht nur der Hund muß lernen auch die Kinder und am meisten die Eltern.
Nie schrie ich wenn ein Hund sich meinem Kind näherte. Ein Hund der den
neuen Säugling abschlabbert.... das ist normal. Nicht das Gezeter und
die íiiiigitigit schreie.
Wäre ein Hovi mittelgroß würde ich bei artgerechter Haltung zum Hovi
raten. Da ein Hovi aber wohl eher groß ist als mittelgroß (ebenso wie
der Briard) denke ich da eher an einen Baerded Collie, kinderlieber
Hütehund aber Achtung viel Fellpflege.oder ein Kromfohrländer, in drei
Haararten doch selbst der Langhaar ist recht Pflegeleicht da keine
Unterwolle und nicht wuschelig.
Fazit Kinderlieb oder nicht
Entscheidend ist was Ihr daraus macht.
Claudia |