
  
 |

15.11.99 --
Ellen Ziemer-Sonnenberg
Re: Familienhund
|
|
|
Sabine Vietze «shbroehl@t-online.de» schrieb in im Newsbeitrag:
382FACEC.46B59579@t-online.de...
Uups! Das sich dieses Gerücht immer noch so hartnäckig hält...
Max, Collie-Labrador-Mix, im Kreise einer kleinkinderreichen Familie
geboren. Seeehr kinderlieb aber fast schon zuu sensibel, um wirklich
unproblematisch zu sein. Schilddrüsenunterfunktion, irgendeine
Herzgeschichte, die momentan nicht näher diagnostiziert werden kann.
Kommt aber gewiß, auch Hund wird älter.
Ponda, Border Collie-Deutsch Drahthaar-Mix, bedingt kinderlieb.
Schilddrüsenunterfunktion, Epilepsie, Bradykardie (AV-Block), defekte
Herzklappen, leichte HD rechtsseitig, irgendeine chron. Darmgeschichte.
Mehrere, bisher nicht schlüssig diagnostizierte, Verdachtsgeschichten.
Meine persönliche Statistik, im Hirn erstellt durch meine zahlreichen
TA-Besuche, Tierklinik-Besuche, Besuche in der TiHo, stellt ganz
klar fest: Es gibt nicht mehr gesunde Mix-Hunde als gesunde Rassehunde.
Liebe Grüße,
Ellen
|
|
 |
|