

  
 |

09.09.99 --
Uwe Krick
Re: Tierabgabe durch Tierschutzvereine
|
|
|
Hallo Anja,
Anja Wolf «Anja@Wolf.do.UUnet.de» schrieb in im Newsbeitrag:
MPG.12412526422b86ee989857@PersonalNews.de.UU.net...
wir vermitteln unsere Hund unter anderem auch über die Sendung 'Tiere suchen
ein Zuhause' im WDR. Dadurch lernen wir bei den Aufzeichnungen andere
Tierschützer kennen und tauschen uns aus. Oft bekommen wir nach den
Sendungen Anfragen aus ganz Deutschland. Da wir den Hund auf den sich die
Leute melden, ja nur einmal abgeben können, fragen wir, ob sie auch an einem
anderen Hund (gleiche Rasse, Größe, Alter, Problematik) Interesse hätten.
Dann hören wir rum, welcher Verein in der Nähe ein solches Tier hat. Oftmals
konnten wir so schon einige andere arme Krauter vermitteln.
Wir halten auch einen engen Kontakt zur Produzentin der Sendung, so können
Notfälle schneller vermittelt werden. Manchmal zwar über 5 Ecken, aber
wenn's dem Tier hilft. Oft übernehmen wir für andere Vereine auch mal eine
Vor- oder Nachkontrolle. Was des öfteren mal einige Kilometer Fahrt spart.
Ich habe auch kein Problem mal einen Hund zu Rassespezifischen Vereinen zu
geben oder von denen Hunde zu übernehmen. Bullis in Not haben halt bessere
Möglichkeiten einen Bulli zu vermitteln, haben aber vielleicht keinen
Interessenten für einen Collie.
Leider spukt aber bei einigen Vereinen oder Leuten noch dieses 'Den haben
wir und vermitteln wir' Denken in den Köpfen herum. Nur solang der Hund ein
gutes Zuhause bekommt, sollte es doch egal sein, wer den Vertrag ausstellt.
Gruß Uwe
|
|
 |
|