

 
 |

05.09.99 --
Volker Greulich
Re: Tierabgabe durch Tierschutzvereine (OT)
|
|
|
Razzo «razzo@gmx.de» wrote:
Das kannst Du doch garnicht anzweifeln.Der Titel wurde mir von einer
kastrationsbewegten Dame aus Östereich verliehen und später nochmals von
einer anderen Dame die sich tierschützerisch gibt oder ist-Nichts
Genaues - weiss man,bestätigt.
Und wenn ich Dich mal selbst zitieren darf
'ich finde es nicht richtig, wenn Personen, die sich
für Menschen, sowie für Tiere einsetzen, von Leuten wie Ihnen auf einem
kritisieren lassen müssen!' Angewandt auf die vorig genannten Damen
macht die Äusserung bezugs meines Titels doch wenig Sinn?
Merksatz: Leute,die sich Tierschützer nennen oder gar sind oder meinen
zu sein: Haben immer recht.Es gibt ihnen Narrenfreiheit in allen
Sphären.
Du bist also Jurist. Gerade immatikuliert? Gut.Ich bin es nicht,habe
aber durch meine frühere Tätigkeit gewisse Erfahrungen mit im
besonderen mit Kaufverträgen,allerdings meist nach französischem und
amerikanischen Recht.Nun kann ich mir nicht vorstellen,dass das in
Deutschland Alles so anders aussieht.
Einen Augenblick! Ein Vertrag hat die Aufgabe ein Rechtsverhältnis
zwischen zwei Parteien zu regeln.Ein solcher Vertrag soll deshalb in der
Form auch den allgemeinen Bestimmungen des BGB entsprechen.
Um festzustellen,dass der Vertrag des Vereins 'Hunderettung Rumänien und
Hilfe für Strassenkinder in Rumänien e.V' Ungereimtheiten enthält
braucht man nicht in einem Tierheim gearbeitet zu haben.Es ist auch
nicht der Vertrag von Michael,es ist der des Vereins.Diesen Unterschied
versuchte ich Michael auch zu erklären.
Ich habe mich nur zu den formellen Aspekten dieses Papiers geäussert und
nicht den Inhalt kritisiert.
In einem frühren Beitrag (ebenda) gab ich Michel Schmorenz den Rat,
einen Rechtsanwalt das Papier prüfen zu lassen.
Volker Greulich
Oberlehrer
Ich mag keine Heucheleien V.G
|
|
 |
|