

  
 |

04.09.99 --
Anja Wolf
Re: Labrador aus Ungarn?
|
|
|
In article «37CF63BB.89255C69@zv.fhg.de», kyris@zv.fhg.de says...
Jein, wichtig ( für die Eintragung, aber letztendlich bedeutungslos,
was das Individuum Hund angeht) - sind, wie Markus bereits anmekte,
die MEOE Papiere.
Die sagen zumindest aus, dass der Züchter sich in Ungarn dem Verband
angeschlossen hat.
Falls ihr die Möglichkeit habt, Euch den Zwinger ( Zuchtstätte)
anzuschauen, spricht nichts gegen einen Hund von dort.
Auf Züchter, die Gesundheitschecks und HD- Auswertung durchführen,
würde ich allerdings peinlich genau achten.
Da ich mit einer ungarischen Rasse zu tun hab' - treffe ich viele
Leute, die einen Importhund besitzen, manchmal sind das - auch
charakterlich - echte Goldstücke.
Zwinger anschauen, Züchter befragen, Pedigree anfordern, und Nachweis,
dass die Elterntiere im grünen Bereich sind.
Ich würde ggf. auch in Ungarn einen Hund kaufen.
Tip: Check auf HD der Elterntiere
* Unbedingt darauf dringen, dass der Hund durchgeimpft und entwurmt
ist ( Nachweis ) ???
* Weiters gegen Zwingerhusten impfen lassen
Anja
|
|
 |
|