
  
 |

04.09.99 --
Uwe Krick
Re: Tierabgabe durch Tierschutzvereine
|
|
|
Ralf Gernot «ralfgernot@web.de» schrieb in im Newsbeitrag:
37cd575c@netnews.web.de...
Masse
ich um
Hallo Ralf,
hier ein paar Zeilen von mir.
Da wir Tiere schützen wollen, nicht nur jetzt sondern auch in Zukunft, ist
das das mindeste was wir zu ihren Schutz tun sollten wenn wir sie an Dritte
abgeben.
Jede Tierart hat seine haltungspezifische Eigenarten auf die man als Halter
eingehen soll. Dies sollte jeder der ein Tier halten möchte wissen, aber
nochmal drauf hinweisen ist gut.
die erforderlichen
Da es in D keine Impfpflicht besteht, ist es OK den Halter darauf
hinzuweisen.
jegliche Mißhandlung zu unterlassen
Sollte für jeden Klar sein, aber es nochmal zu erwähnen ist OK
Hier sollte man Ausnahmen zulassen.
Das Tier wird in die Obhut einer Person gegeben. Zum Schutz des Tieres vor
Mißbrauch sollte es auch bei dieser Person bleiben. Was einen Mißbrauch
natürlich durch die Person nicht ausschließt, aber kontrollierbarer macht.
Es gibt genug Züchter, man muß diese nicht noch mit Tieren unterstützen.
Werden dennoch Junge geboren, so ist
Um die Jungtiere nicht in falsche Hände kommen zu lassen, sollten diese mit
Unterstüzung des Tierschutzes vermittelt werden.
Richtig.
oder
Ist OK
Sollte so sein.
nicht
Oder mit Hilfe des Vereins an einen Dritten.
Das sollte genauer geregelt werden, um einigen die Angst zu nehmen, daß sie
Nachts um 2 kontrolliert werden.
Es sollte noch Platz für Zusätze sein um auf einzelne Tierarten eingehen zu
können.
prüfen.
Vernünftig.
sich
Gut, der Betrag kann ja nicht gleich sein zwischen Hund und z.b.
Wellensittich. Und eine Spende ist absetzbar.
Wünschenswert, aber schwer zu überprüfen.
Es muß sich noch einiges tun.
Sehr wichtig. Unsere Kinder haben kaum noch Verständnis für Umwelt und
Tiere.
Schwer aber bei Tiefabrikanten sinnvoll.
Ja
|
|
 |
|