

  
 |

04.09.99 --
Joachim Loup
Re: Tierabgabe durch Tierschutzvereine
|
|
|
Hallo alle zusammen
Ralf schrieb:
Volker schrieb:
Petra schrieb:
Ich kann mich Volkers und Petras Ausführungen nur anschließen.TH sollten den neuen
Hundebesitzern nicht eine bestimmte Art der Hundehaltung verbieten,die sie selber
praktizieren.Auch wenn ich einen Hund vom TH bekommen könnte,würde ich diese
Verträge nicht unterschreiben,weil mir diese ganze Bevormundung,Kontrolle und
Knebelung irgendwie schwer im Magen liegt.Wenn ich für einen Hund bezahle(man kann
es von mir aus nennen wie man will,Spende,Schutzgebühr oder Kaufpreis),geht der
Hund in mein Eigentum über,für das ich allein verantwortlich bin.Meine
Hundehaltung richtet sich nach meinem Leben und nach dem Hund,und ich muß diese
vor mir,dem Hund und meinem Gewissen verantworten können und nicht vor
irgendwelchen Vorstellungen und Auflagen des TH.So dumm und naiv bin ich nämlich
nicht,daß ich mich aufklären lassen muß,wie alt ein Hund werden kann oder welche
Kosten auf mich zu kommen und auf mich zu kommen können.Aber da zwischen der
Meinung der TH und meiner Welten liegen bezgl. Berufstätigkeit und
Zwingerhaltung(8Std.pro Arbeitstag),müßen die TH halt gucken,wie sie ohne Leute
wie mich auskommen können.Ich stelle mal eine provokative These auf : Es gibt mehr
neurotische und verhaltensgestörte Haushunde wie Zwingerhunde!Aber vielleicht
geschehen ja noch Wunder,so wie man heute als Hundehalter mit Hund endlich nach
Norwegen darf,bekommt man vielleicht irgendwann mal einen Hund vom TH,obwohl man
einen Zwinger hat.
Gruß
Joachim + Athos
|
|
 |
|