Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




09.08.99 -- Ellen Ziemer-Sonnenberg

Re: Hund und Wolfskralle














Hallo Matthias,

m.krueger «Matthias.Krueger@t-online.de» schrieb in im Newsbeitrag:
37ADF79E.DE1BA0F@t-online.de...

Wenn es noch nicht stört, würd ich sie lassen, wo sie sind. Das wär sonst in etwa so, wie das Kupieren der Rute bei Jagdhunden. Mein Max hatte sie auch. Er läuft hinten sehr eng (wie schon Michael schreibt) und hat sie sich, trotz Kurzhalten und Rundpfeilen, immer in die Beine 'geschlagen'. Das waren zeitweise richtige Wunden, die nicht heilen konnten. Vor allem die Infektionsgefahr ist dann nicht mehr so witzig. Trotzdem haben wir sie erst entfernen lassen, als er ohnehin in Narkose gelegt werden mußte (nein, er wurde nicht kastriert). Zu bedenken ist, daß Wolfskrallen teilweise eine knöcherne Verbindung haben. Die OP ist also nicht nur einfach ein 'Abknipsen'.

Keine Ahnung, wofür Hund die brauchen könnte. Größtenteils sind sie wohl weggezüchtet. Ich tippe also auch, auf ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten.

Liebe Grüße, Ellen

Thema: Hund und Wolfskralle


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck