Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




25.07.01 -- Sören

RE: Dessidentenvereine?an Juliane














Kein Problem,

dann werde ich es Dir versuchen zu erklären.

Der VDH stellt quasi "Rahmenbedingungen" für die Hundezucht auf. Darin ist z.B. enthalten, das alle Welpen geimpft und entwurmt sein müssen, die Beschaffenheit der Wurfstätte ist umschrieben, es ist festgesetzt, das ein Zuchtwart den Wurf abnehmen muß, das die Welpen tätowiert/gechipt sein müssen, etc.

Das Problem ist nur: diese Regelungen gelten für ALLE Rassen gleichermaßen, für den Schäferhund, für die Dogge und für den Zwergpinscher. Und hier muß natürlich der kleinste gemeinsame Nenner gefunden werden. Warum eine HD-Untersuchung für den Zwergpinscher fordern?? Nur so als Beispiel.

Diesen Bestimmungen hat sich jeder VDH-Mitgliedsverein zu unterwerfen, kann sie jedoch verschärfen. Abschwächen darf er sie nicht.

Wenn sich nun also ein Rassehundzuchtverein genau an die VDH-Bestimmungen hält, also die Mindestvoraussetzung erfüllt, ist das zwar nicht unbedingt gut für die Rasse jedoch im Einklang mit dem VDH. Somit sind die seltsamen Zuchtbestimmungen im SV ein Problem des Schäferhundvereines und auch nur von diesem zu verantworten. Der VDH hat damit nichts zu tun, er stellt lediglich Rahmenbedingungen auf, die auch im Falle des SVs voll erfüllt werden. Und auf den Papieren steht: Verein für Deutsche Schäferhunde, Mitgliedsverein im VDH/FCI.

Ebenso ist es im Ermessen des jeweiligen Zuchtvereines den Standard zu verändern. Und wenn der SV beschließt die Langstockhaar-Schäferhunde nicht mehr zuzulassen, dann ist es ebenso nicht dem VDH anzukreiden (dem ist das ziemlich egal), sondern dem SV.

Ich hoffe ich konnte es gut erklären

Viele Grüße

Sören
Thema: Dessidentenvereine?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck