|
Hallo Jomi,
ich wollte doch zum Thema nichts mehr sagen, aber ich kann nicht anders. Aber für mich steht fest, das ist die erste und die letzte Futterdiskussion, in der ich ein Posting losgelassen habe.
Ich sage nicht, daß jeder der frisch kocht, keine Zeit mehr für seinen Hund hat. Ich sage nur, daß ICH keine Zeit mehr hätte. Na ja, vielleicht stimmt das nicht so ganz, vielleicht hätte ich die Zeit, aber dafür dann zumindest nicht mehr die Zeit bei Hunde.com reinzuschauen. Ich glaube es führt zu weit, wenn ich jetzt hier noch meinen genauen Tagesablauf poste, das lasse ich mal lieber. Also, wenn ich schon frisch kochen würde, würde ich das Fleisch beim Biobauern holen und den gibt es leider nicht gleich um die Ecke. Dazu müßte ich schon einige Kilometer fahren. Außerdem könnte ich keinen "Großeinkauf" machen, da ich ein winziges Gefrierfach habe (das schon mit Tiefkühlpizza vollgestopft ist), also müßte ich ein paar Mal die Woche zum Bauern fahren, das allein wäre für mich schon ein riesiger Zeitaufwand. Ich selber esse seit mindestens 15 Jahren überhaupt kein Fleisch, keine Wurst etc. Ich schaffe es gerade noch in der Früh um 6.00 Uhr mit zugehaltener Nase (das muß ich machen, daß mich die Giftstoffe aus der Dose nicht außer Gefecht setzen ;-)))) Molli ihr Futter zu geben, denn bei Fleischgeruch dreht sich bei mir der Magen um, noch dazu ein nüchterner. Ich wäre nicht fähig, mit rohem Fleisch herumzuhantieren (es zu klopfen, zu kochen, zu braten oder sonstwas), ich finde es einfach ekelhaft. Und bei mir fällt auch das Mitkochen flach, denn wenn ich unter der Woche nur mal eine tiefgekühlte Pizza oder einen Auflauf in den Ofen schiebe, fällt für Molli davon leider nichts ab. Natürlich bekommt sie zwischendurch auch rohes Obst und Gemüse, was ich esse, und am Wochende, wenn ich ein großes Menue (z. B. Kartoffeln mit Quark, Spaghetti mit Soße etc.) koche, bekommt Molli auch Kartoffeln, Nudeln etc. Aber ich werde mich auf keinen Fall hinstellen und extra für sie kochen. Außerdem habe ich noch zwei Katzen, für die müßte ich dann auch kochen, denn gleiches Recht für alle, und die bräuchten wieder eine andere Zusammensetzung. Mein früherer Pflegehund wurde ausschließlich mit Chappi ernährt (was sein eigentliches Frauchen bestimmte), war so gut wie nie krank und wurde 16 Jahre alt. Also es geht auch mit Dosenfutter, wenn es auch leider nicht gehen muß. Ich gebe Dir auf alle Fälle recht, daß das Selberkochen gesünder ist, wenn man es so macht wie Du. Fleisch vom WIRKLICHEN Biobauern usw. Aber wenn ich hier höre, daß jemand Dosenfutter verteufelt, dafür seinen Hund hauptsächlich mit Wiesenhofhähnchen füttert, da sträuben sich mir die Haare.
Also, einen guten Appetit. Bei mir gab es heute Tomaten-Mozarella-Salat und Molli hat sowohl Tomaten als auch ein bißchen Mozarella abbekommen. In der Früh gab es für Molli Dose.
Andrea und Molli
|