|
jetzt möcht ich doch auch noch was zu diesem thema sagen.
erst mal kann ich linda nur voll und ganz zustimmen in allem, was sie gesagt hat.
ich war damals (vor fast 13 jahren) auch optimistisch und dachte, ich lass das kleine hundi (achja, es geht um meine zwergpinscherhündin cindy, die damals so klein war, dass ich angst hatte, dass sie in gulli fällt *frins*) immer zu jedem anderen hund hin, egal welche größe, also ganz normal. und da isses dann schon bald passiert, dass die großen einfach zu stürmisch für sie wurden, ein paar pfotentapser zuviel = schmerzen = angst = großen hunden aus dem weg gehen. so hat sie das gelernt bekommen (von den großen hunden). trotzdem hatte sie zu mir bekannten hunden immer kontakt-möglichkeit, aber sie wollte einfach nur kurz schnuppern und dann in ruhe gelassen werden ... bloß haben die großen das nie akzeptiert und wurden aufdringlich, wollten spielen, bis sie wieder schreiend am boden lag. und ich finde auch ein problem, dass die besitzer der großen hunde sich halb totlachen über diese situation anstatt ihren großen mal zu sich zu rufen, wenn sie sehen, dass ein kleiner angst hat bzw. seine ruhe will. also bleibt mir oft nix anderes übrig, als mein hundi auf meinen arm "zu retten".
so, die andere situation is die, die linda schon beschrieben hat: wenn mir beim spazieren gehen große fremde hunde ohne leine begegnen, nimm ich meine automatisch auf den arm, weil auch mir das risiko zu groß ist, dass der hund vielleicht und wenn auch nur mit einer wahrscheinlichkeit von vielleicht 0,01% gestört sein könnte, aber in diesem fall wäre eine begegnung für meine kleine TÖDLICH. dieses risiko geh ich nicht ein! was anderes ist es, wenn ich den hund gut kenne oder der besitzer dabei ist, wenn der sagt, "der tut nichts" dann glaub ich das mal und lass die kleine wieder runter.
mir isses z.b. mal passiert, großer fremder hund ohne besitzer weit und breit, kommt her, legt seine nase bei meiner kleinen auf den rücken und knurrt! die kleine war kurz wie erstarrt ... ich schieb mich dazwischen ... reisse in 1 sek. die kleine auf meinen arm ... wusch ... hat mich das große hundetier in den arm gebissen! aber wenigstens war meine kleine unversehrt! :-)
täglich werden irgendwo kleine hunde von großen zu tode gebissen oder geschüttelt, ich kann jeden kleinhundebesitzer verstehen, der dieses risiko nicht eingehen möchte.
nix für ungut, ich selber hab nix gegen große hunde, ich wünsch mir selbst einen ;-)
liebe grüße,
impalla
|