|
Hi,
das war auch mein erster Gedanke, lieber zurück ins Tierheim als falsch behandelt oder privat vermittelt werden. Die wird ja sicher nicht darauf achten, wem sie den Hund weitergibt.
Leider sind solche Situationen nicht selten. Eine Kollegin geht regelmäßig ins Tierheim und führt dort Hunde aus. Sie erzählt häufig von Leuten mit Kindern, die ein Hund für ihre Kleinen suchen. Eben ein neues Spielzeug. Kommen sie damit nicht mehr zurecht, muß der Hund zurück. Ich bin der Auffassung, die TH sollten vielleicht etwas besser darauf achten, wem sie Hunde geben. Vielleicht machen das ja auch welche. Auf der anderen Seite sind die natürlich auch früh, wenn wieder platz ist.
Als ich etwa 10 Jahre alt war, haben wir uns auch einen Hund aus dem TH geholt. Es war unser 2. Hund. Den 1. haben meine Eltern wieder abgegeben. Warum weiß ich bis heute nicht so genau. Die Hündin aus dem TH war bereits etwas geschädigt. Wir hatten einen Plattenboden in der WOhnung, dort hat sie ständig hingemacht, egal wie lange man mit ihr laufen war. Sie hat es sich immer aufgespart. Wir waren ratlos. Dazu kam, meine Mutter war berufstätig und ich ging in die Schule. Die Hündin war also den 1/2 Tag alleine. Und wnen ich nachhause kam, mußte ich erst mal putzen. Wir haben immer wieder geschimpft mit ihr. Es hat nichts genutzt. Wir haben sie dann irgendwann wieder ins TH gegeben.
Heute weiß ich, daß wir so ziemlich alles falsch gemacht haben, was man falsch machen kann. Ganz einfach deshalb, weil wir uns einfach einen Hund zugelegt haben ohne sich mit seinen Verhaltensweisen etc. auseinanderzusetzen. Und ich denke, das ist sehr häufig der Fall. Erst holt man ein Spielzeug für das Kind aus dem TH (oder auch sinbst wo her). Wird es anstrengend oder gibt es Probleme entledigt man sich des Hundes. So einfach geht. Wie ein Gegenstand, den man jetzt nicht mehr braucht und will. TRAURIG !!
Aber wie gesagt, es ist besser wenn der Hund zurück ins TH geht. Vielleicht findet er ein etwas verantwortungsbewußteres Herrchen/Frauchen.
Gruss
Beate
|