Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




15.07.01 -- sheltie

RE: Zweithund (beispiele - etwas länger)














Hallo!
Aus dem, was ich aus eigener Erfahrung bzw. im Bekanntenkreis so erlebt habe, ist pauschal erstmal zwei zweigeschlechtliche tiere besser. aber wie immer, kann man das sooo nicht sagen. kommt halt immer auch drauf an.
- ein freund von mir hatte einen dobi und einen flat-coated retriever, beides rüden, einer war der chef und hat den anderen sehr eingeschränkt. gelegentlich kam es zu beißereien, die nicht so ganz "ohne" waren.
- ich habe mutter und tochter, das klappt ganz phantastisch. mama hat das sagen, aber sie spielen sehr oft wie gleichberechtigte und so richtig stunk gab es noch nie.
- wieder eine andere bekannte von mir hatte zwei damen und einen rüden, die damen je ein bulli und ein malinois, der rüde auch malinois, die beiden malinois hatten nie probleme, die beiden hündinnen hatten vor kurzem so einen heftigen zusammenstoß, daß eine weggegeben würde und die andere schwerverletzt zum tierarzt.
- eine andere bekannte hat einen "haufen beagles", auch bekannt als meutenhunde, da klappt alles miteinander sehr gut.
nun - am besten bildest du dir deine eigene meinung dazu, oder du schreibst vielleicht, was du für einen hund hast (aber keine regl ohne ausnahme bekanntlich).
Thema: Zweithund - Rüde oder Hündin?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck