|
Hallo Jani,
ich habe einen Rassehund vom Züchter aus bestimmten Gründen die ich hier im Forum schon mal ausführlich aufgezählt habe.
In der Zukunft würde ich aber auch einen Rasse-oder auch Mischlingshund aus dem Tierheim nehmen, wenn ich denn einen bekommen würde. Das ist nämlich nicht der Fall. Nicht etwa weil als inkompetent eingeschätzt werde, sondern weil ich schlicht und ergreifend keine Erlaubnis unserer Wohnungsgesellschaft bekäme. Hier werden Hunde stillschweigend geduldet und bisher wurde hier noch niemandem ohne Grund die Hundehaltung als solches untersagt, nur eben auch nicht ausdrücklich erlaubt. Das allerdings würde mich nicht daran hindern einen Hund aus zweiter Hand aufzunehmen. Cindy habe ich mittlerweile schon fast 5 Jahre und niemand hat etwas gegen sie, also gibt es auch keine Beschwerden. Leider weiß ich nicht wie es später verhält wenn ich tatsächlich einen aus dem Tierschutz übernehmen möchte (aber erst nach Cindy und ich hoffe sie noch laaaange bei mir zu haben). Weiß vielleicht jemand wie es bei anderen Tierschutzvereinen abläuft? Hätte ich überhaupt Chancen auf einen Hund von denen? Bin für Antworten dankbar.
Mfg Simone B. und Cindy
|