|
Hallo Mariela!
Theoretisch könntest Du schon beides machen, aaaaber...
Hinter dem Clickertraining steht ja nun jede Menge Wissen über Lernverhalten, Verhaltensbiologie, all die interessanten Sachen, worüber sich die traditionelle Hundeausbildung leider viel zu wenig Gedanken macht. Wenn Du weiterhin mit Lob, Stimme etc. arbeitest, aber nach den Gesetzen der operanten Konditionierung, dann dürfte es allerdings wenig Probleme geben, denn Du wirst auf gutes Timing achten und den Hund an den richtigen Stellen bestärken.
Probleme treten allerdings dann auf, wenn Ausbildung über Meideverhalten mit dem Clickertraining zusammentrifft. Das verwirrt den Hund und auch den Mensch.
Du kannst aber zunächst mit ein paar Kunststückchen die Methode "ausprobieren" und dann entscheiden, ob Du so arbeiten willst oder lieber nicht. Hilfreich ist bestimmt ein Seminar, in dem Du die Grundlagen kennenlernst.
Wenn Du erst einmal Erfolg damit hast, wirst Du vielleicht sehr schnell umsteigen wollen :-)
Schöne Grüße,
Stefanie
|