|
Hallo Sandra,
mein Buddy ist mittlerweile 9 Monate und er findet radeln genial! Selbstverständlich sind es noch sehr kurze Strecken und wenn es mal ein Kilometer ist, dann halte ich ihn schon noch zurück, d. h. ich schiebe das Rad und er "geht" dann auch. Beim radeln passe ich meine Geschwindigkeit auch seinem Tempo an (d. h. er "läuft" meistens vor mir). Ich habe gaaaaaanz langsam vor ca. 3-4 Wochen damit angefangen, weil ich merkte, dass "normale" Gassi gehen füllte ihn nicht mehr aus. Nur wenn er mit anderen Hunden herumrennen konnte, war er dann gefordert. (Joggen ist leider nicht mein Ding!).
Meistens trabt er neben dem Rad her, läuft dann mal wieder Schritt, und ein paar Meter rennt er dann wieder ausgiebig. Und durch das schnüffeln bleibt ja eh immer eine Pause! (Ich lasse ihn freilaufen, d. h. ohne Leine und ohne Zwang). Aber ich denke, wenn man es mit dem Rad bei jungen Hunden nicht übertreibt, und sie auf weichem Untergrund (Gras) laufen können, dient es schon der Konditionsförderung. Wenn es ihnen zuviel wird, machen sie sich schon bemerkbar. Im Rudel wird ja auch gerannt, schon mit jungen Jahren, und wenn sie dann "alle" sind, legen sie sich in die Wiese oder finden eine interessante Stelle zum schnüffeln. Man muß den Hund nur genau beobachten und nicht zuviel von ihm verlangen. Aber wenn man es langsam aufbaut und nichts übertreibt, sehe ich kein Problem.
Ich denke, es hängt auch einwenig von der Rasse/Veranlagung ab. Ein Bernhardiner hat wohl andere Ansprüche als ein Hütehund!
Viele Grüße
Christine
|