|
Hallo Simone,
schön das du mir zustimmst :-)
Bei einer Sache habe ich aber andere Erfahrungen gemacht.
Du schreibst,das laut Aussage der TÄ Rüden,die im Welpenalter kastriert worden sind so interessant "duften".
Bei meinen vorherigen Rüden ,der erst mit 4 Jahren kastriert worden ist,hatte ich nämlich dieses "Problem" - er war aber auch insgesamt sehr unterwürfig (die Kastration musste damals aber sein).
Auch sonst habe ich dieses Verhalten öfter bei unterwürfigen Rüden beobachten können,aber unabhängig von dem Alter bei der Kastration.
Futtermenge: Wenn ich schreibe,das kastrierte Hunde (Rüden und Hündinen -- ich habe da die Erfahrung bei meinen Hunden gemacht)ca. 1/3 weniger an Futter gebrauchen,dann meine ich damit nicht,das die Hunde vor halbleeren Näpfen hungern sollen! Meine bekommen ihr Futter mit Reis,Gemüse usw. "aufgepeppt".
Bewegung: Da hast Du Recht -- es laufen leider genug "Beispiele" auf den Straßen rum -- wo dann immer die blöde Ausrede kommt "Mein Hund ist kastriert,die werden dann immer dick!" -- Tja, nur habe ich eben das Gegenteil dabei -- nämlich Sam und Kira ,die ja nun auch beide kastriert sind, aber nicht dick und träge geworden sind!
Es kommt eigentlich immer auf den Hundehalter drauf an,ob ein Hund dick und träge wird,unabhängig von einer Kastration.
Viele Grüsse von Sabrina mit Sam und Kira
|