Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




12.02.01 -- SteffiK

RE: Wieso? Na dann mal Hand auf's Herz!














Hallo,

im Kontext des Beitrags von Anita und der Antwort von Tanja stelle ich dann doch mal die Frage, die mich ziemlich brennend interessiert.
Ich versuche derzeit, mich vom gewöhnlichen Frauchen in das Objekt der Begierde meiner Hunde zu verwandeln - sprich die Beziehung zu meinen Hunden zu verbessern und ihr Orientierungsverhalten an mir zu bestärken. Auslöser sind zwei neue Hunde im Ort, ein Dalmi und ein in der Größe entsprechender Brauner, dessen Rasse ich nicht einschätzen kann. Beide sind aggressiv. Um das Grundstück ist Elektrozaun gespannt, zwei Hunde sind schon gebissen worden. Die Besitzer sind Engländer, was die Kommunikation nicht einfach macht (nicht für mich, aber für andere Hundebesitzer im Ort). Bisher konnte ich gut damit leben, dass meine Hunde "ganz gut" hören, einige Grundbegriffe kennen, wir aber eigentlich immer "Normalos" waren mit Hunden mit Macken - die, wie ich gut weiß, aus Bequemlichkeit und Nachsicht entstanden sind, aber nie ein Problem für uns waren.
Wenn wir zum Auto gehen, stürmen unsere Kerlchen auch erstmal den Weg, schnüffeln alles ab, setzen Marken - ist aber jetzt unmöglich, ich muss sie an die Leine nehmen, da die Engländer um die Ecke kommen könnten. Auch nehme ich unsere beiden jetzt erst von der Leine, wenn ich das komplette Land überblicken kann. ABER: Ich nehme sie noch von der Leine, auch wenn es auf der Freifläche nun schonmal zu einem Gekabbel kam, mit eben dem gleichen Hintergrund: Filou stürmte los und ich musste ihn einfangen gehen, weil er tanzend und hüpfend bellenderweise um den Braunen 'rumgeturnt ist. Ein Höllentrara ohne schlimmen Ausgang, aber mit zwei "hilflosen" Halterinnen.
Ich glaube aber, auch wenn ich obiges Ziel erreiche (falls möglich), werden meine Hunde "Selbstdenker" bleiben und sich in einzelnen Situationen für die unerwünschte Reaktion entscheiden.

Tja, und nun meine Frage:
Gehen eure mit Sicherheit auch nicht immer abrufbaren Hunde ständig an der Leine? Oder - wem passieren solche Sachen nicht? Wer legt seine Hand dafür ins Feuer? Welcher Hund reagiert 100% auf's Kommando, wenn sich ein anderer nähert? Oder ist es doch *nur* einfach so, dass man immer vorausschauend geht und den Hund beobachtet - und selbst eben auch mal versagt?
In Erinnerung habe ich da auch Meldungen über bestandene Wesentests, nach denen doch noch "etwas passiert" ist.

Ich glaube, die Fragen hören sich leicht provokant an, sollen sie aber nicht - es interessiert mich wirklich.

Liebe Grüße
Steffi
Thema: Wieso?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck