Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




11.02.01 -- Sabine Scharf

RE: Ankleben der Ohren bei Rotti?

gut angesetzte, nicht geklebte ohren!

 














hallo ute,

also das ohrenkleben tut den hunden bestimmt nicht weh, es ist vielleicht unangenehm, aber mehr auch nicht.

es wird häufig gemacht, wenn der ohrknorpel zu hoch angelegt ist, das läßt die ohrlappen kürzer werden und sie knicken wie bei einem rosenohr zusammen. das ist bei einigen langohrrassen nicht erwünscht.

ich war mal bei einer züchterin zu besuch, die es bei einem welpen gemacht hat. der welpe, 12 wochen, ließ es sich ohne probleme gefallen, schüttelte sich hinterher ein paar mal und das war es. er verhielt sich im spiel mit den anderen nicht auffälliger als vorher.

es darf nur nicht zu lange am stück geklebt werden, da es sonst zu entzündungen im gehörgang kommen kann, weil die ohren zu wenig luft bekommen. es war nicht zu bemerken, daß der hund schlechter hören konnte.

ich persönlich würde es auch nicht machen, aber als tierquälerei kann es nicht empfinden. es ist ja nur ein kurzer zeitraum und es tut dem hund nicht weh, vorausgesetzt man ist beim abnehmen des klebebandes sehr vorsichtig.

man kann über den sinn von maipulationen am äußeren erscheinungsbild von tieren sicher streiten, das kleben der ohren gehört aber mit sicherheit zu denen, die das tier am wenigsten belasten.
besonders verwerflich ist es, wenn es zur verfälschung von zuchtmerkmalen eingesetzt wird. der hund vererbt unter umständen den hohen, nicht gewünschten knorpelansatz weiter.

viele grüße

sabine
Thema: Ankleben der Ohren bei Rotti?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck