|
Hallo Cindy,
wahrscheinlich ist es wirklich das Beste, wenn Ihr die Mitarbeiter im Tierheim fragen würdet, aus welchen Rassen sich die Babys "zusammensetzen" könnten. Die haben dort ne Menge Erfahrungen mit Hunden und es gibt auch bei Mischlingswelpen häufig bestimmte Anzeichen dafür, wer da in der Ahnenreihe wohl so mitgespielt hat. Eine Garantie für das spätere Wachstum und Aussehen ist das allerdings nicht, was Du am Beispiel meiner Beiden sehr gut sehen kannst:
Sammy ist ein Bernhardiner/Hovawarth-Mix mit Riiiieeeesenpfoten und einem sagenhaft dicken Schwanz, aber: Sie ist nur knapp über kniehoch (Stockmaß, also auf der Höhe der Schulterblätter), superschlank und wiegt gerade mal 30 kg (also eigentlich viel zu mickrig für beide Rassen)
Giorginio ist Berner Sennenhund/Husky (also beide kleiner als jede von Sams Rassen)ist aber mit seinen 15 Wochen nur 10 cm kleiner als Sammy und wiegt bereits über 13 kg
Du siehst: Am Ende kommt es doch immer wieder anders heraus, als man es erwartet. Gerade bei Mischlingen.
Ich wünsche Euch viel Glück bei der Suche nach einem passenden Welpi - und schließe mich meinen Vor"schreiberinnen" übrigens voll an, was die Klärung bestimmter Fragen vor Anschaffung eines Hundes angeht.
Liebe Grüße von Barbara, Sammy (der Haselmaus) und Giorginio (dem Wachstumsmonster)
|