|
Zustimmung auf ganzer Linie!!!!
Wenn ich in einem Haushalt ohne Kinder leben würde, kann der Hund von mir aus schon mit Lätzchen um den Hals, Messer und Gabel wetzend vor mir stehen...damit hätte ich kein Problem.
Aber mit Kindern im Haus würde auch ich dieses Risiko niemals bewußt eingehen, denn ich könnte das Tier niemals aus den Augen lassen, um notfalls rechtzeitig korrigierend eingreifen zu können. Dieses ist im Zusammenleben mit Kindern aber nicht möglich. Meine Kinder meinen zwar ich hätte auch hinten Augen *g*, aber selbst das wäre in dem Fall zuwenig. Wir haben zwar selber einen solch unberechenbaren Hund gehabt, aber der war gerade erst um die 11 Wochen alt und ließ sich altersgemäß noch sehr einfach und nachhaltig von mir beeindrucken, so daß er heute ein
"kindersicheren" Hund ist.
Was den 1- jährigen TH-Schäfer angeht, würde ich es ruhig versuchen, solange eben keine Kinder in meinem Haus leben.
Sicher gibt es Nachbarskinder, die wissen wie man sich einem Hund gegenüber verhält, und die sich als "Übungsobjekt" zur Verfügung stellen würden. Aber mit Kindern im Haus? Nein, da gäbe es für mich keine 2 Meinungen.
MfG, Claudia
|