Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




14.11.00 -- Andrea Höger

RE: Hund alleine während der Arbeitszeit














Hey Sabrina,

auch wir sind beruftätig und zwar Vollzeit.

Unser Hund hat von klein auf gelernt, in langsamen Schritten, auch mal alleine zu bleiben. Auch längere Zeit, z. B. wenn es arbeitsbedingt nicht anders ging auch mal bis zu 10-12 Stunden. Sicherlich ist das keine optimale Situation, aber man sollte dabei die Haltungsbedingungen und die Aufzucht des Hundes berücksichtigen. Es ist doch ein Unterschied, ob der alleingelassene Hund, daheim auf Mutter's Sofa warten darf und so seine vertraute Umwelt um sich hat und dadurch ein Sicherheitsgefühl, das Fraule oder Herrle auch wiederkommt, auch wenn's mal länger dauert oder ob der Hund alleine in einem Zwinger, eh schon mit spärlichem Hauskontakt alleine gelassen wird.

Hund Nummer 1 wird dies seelisch wegstecken können ohne bleibende Schäden, während Hund Nr. 2 sicherlich früher oder später Verhaltensstörungen zeigen wird.

Allerdings sollte das lange Alleinbleiben kein Dauerzustand werden, da sich der Halter sonst hinterfragen sollte, ob er überhaupt genügend Zeit für den Hund hat und ob er überhaupt einen halten sollte! Den auch der Hund hat eine Seele!

Und der, der keine Schuld hat, soll den ersten Stein werfen!

Das zu dem Thema
Andrea
Thema: Hund alleine während der Arbeitszeit


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck