|
Moin Axel, ich finde es schon mal sehr gut, daß Ihr Euch mit der Sache auseinandersetzt und nicht einfach draufloskauft. Ist es denn sicher, daß es max. 8 Std. sind?
Wie andere vor mir schon sagten können mit der Fahrerei leicht 10 Std. daraus werden. Als wir uns unseren Hund anschafften war meine Partnerin noch voll berufstätig. Da sie aber den (nervenden) Beruf einer Arzthelferin ausübt hatte sie Pausen die es zuließen, zwischendurch zum Hund zu fahren oder sie mußte sehr früh anfangen und war mittags wieder zuhause. Das ging schon eine Zeit und da ein Hund viel schläft hätte das wohl auch weiterhin funktioniert. Da unser Hund aber sehr krank wurde (was nun leider geschehen kann, daran MUSST Du denken) war es ausgeschlossen, ihn alleine zu lassen. Im Endeffekt sieht es jetzt so aus, daß meine Partnerin noch Teilzeit arbeitet und der Hund max. 4 bis 4,5 Std alleine ist. Du siehst, wie ein Tierchen alles auf den Kopf stellen kann. Niemals hätten wir den Hund wieder abgegeben, eher wäre ich klauen gegangen. Ich meine, wenn Ihr Euch darüber im Klaren seid, was ungefähr alles geschehen kann (Krankheit, vollgekotzte Bude, vom Urin durchweichter Teppich, Durchfall bis zum Wattwandern, etc.) und unter keinen Umständen ein Tier wieder abgeben wollt dann ist der Vorschlag mit dem Hundesitter doch sehr gut (vielleicht www. tiersitter.de) und wenn Ihr wisst, daß Ihr durchhaltet (anfangs ist es schon eine Umgewöhnung) dann hätte es ein Hund bei Euch wirklich viel besser, als im Tierheim. Bei uns hat sich die gesammte Nachbarschaft gemeldet, um unseren Hund auszuführen. Bis dann - Michael
P.S.: Ich hörte, daß man Terrier leichter alleine lassen kann, sie beschäftigen sich eher mit Gegenständen die man ihnen zum Zeitvertreib überlässt. Wir haben durch Zufall einen Terrier und ich glaube, daß er mit Kauknochen, Ball etc. sehr gut alleine zurecht kommt.
|