|
Liebe Gudrun,
ich habe mit gemischten Gefuehlen Deinen Artikel ueber das Konditionstraining gelesen. Ich halte nicht sonderlich viel davon den Hund so haeufig ueber mehrere km mit dem Auto laufen zu lassen. Ein Hund wuerde selbst wenn er voellig am Ende waere immer versuchen mit dem Leittier, in dem Fall Dir, mit zu halten. Ich denke wenn man den Hund mal am Auto laufen laesst mit etwas weniger Stundenkilometern ist das okay, aber jeden zweiten Morgen mehrere km mit der Geschwindigkeit halte ich fuer zu viel. Ausserdem kann bei dem Fuettern nach dem Stop bei so grosser Anstrengung leicht noch ein Magendreher entstehen. Ich persoehnlich schwinge mich in solch einem Fall lieber aufs Fahrrad und radele mal ein paar km. Bei den Ausdauerpruefungen die der SV vorschreibt werden 20km Radstrecke vorgegeben und selbst da laufen sich viele Hunde noch die Pfoten kaputt oder bleiben erschoepft zurueck. Ausserdem ist mir die Unfallgefahr (wenn nicht durch ein fremdes, dann durch mein Auto) einfach viel zu gross. Der Hund laeuft ja nur mit um den Kontakt zu Dir nicht zu verlieren und da kann es doch schnell passieren, dass er Dich ueberholt (wenn er denn so schnell laeuft) und an- oder sogar ueberfahren wird. Mit dem Fahrrad wird die Kondition denke ich auch ausreichend trainiert und es entsteht nicht so schnell die Gefahr der Ueberanstrengung.
Bis dann Tina
|