
   
 |

12.09.00 --
SteffiK
RE: Bei allem Verständins, aber...
|
|
|
Hi Claudy,
ich kann deine Reaktionen den Jugendlichen gegenüber sehr gut verstehen. Ich lasse mir nichts mehr gefallen, erst recht nicht, wenn ich provoziert werde.
Nebenbei gehe ich in einer Kneipe arbeiten, die beliebter Treffpunkt für Jugendliche ab 16 ist, ich selbst bin dort auch mit 16 gewesen. Und obwohl ich jetzt erst 10 Jahre älter bin, muss ich sagen, dass wir vor dem Hab und Gut anderer, Mensch und Tier etc mehr Achtung hatten, dass heißt, wir hatten mehr Werteverständnis und Verständnis für ein Miteinander. Ich arbeite jetzt seit 8 Jahren dort und es hat sich sehr viel geändert.
Was ich mir auf Alleingängen oder innerhalb unseres Grundstückes von außen bezüglich unserer Hunde von Kindern und Jugendlichen gefallen lassen soll, ist einfach nicht machbar, und die begleitenden Erwachsenen sind merkwürdigerweise auch nicht in der Lage, ihre Kinder zur Räson zu rufen.
Das hört sich von einer 26jährigen wahrscheinlich komisch an, ist aber so! Dass die Gewaltbereitschaft zunimmt, kann ja auch niemand bestreiten, und ich verfahre lieber offensiv - was natürlich nicht heißt, dass ich zuerst zuschlagen würde oder meine Filzknubbel scharf machen würde, ich meine Verbal-Offensive.
Das war glaube ich aber gar nicht deine Frage, oder? :o) Also unsere Hunde benehmen sich zu zweit an der Leine immer noch ziemlich schlecht anderen Hunden gegenüber, im Alleingang ist Filou misstrauisch Menschen gegenüber und Peggy anderen Hunden.
Ich weiß also, dass Filou "merkwürdige" Menschen nicht mag. Dazu gehören Inlineskater, Skateboardfahrer, Leute, die sich anders fortbewegen (Behinderte mit Krücken oder Rollstuhl, Betrunkene...) oder anders aussehen (Uniform, große Hüte) und ganz selten auch noch Fahrradfahrer und Jogger, die wir aber jetzt geübt haben. Und manchmal weiß ich auch nicht, woran er sich gerade stört - in Menschenansammlungen passiert es aber nicht.
Ich weiß also, wie es ist, wenn sich der Hund an der Leine wie toll aufführt (ist er ohne, sucht er lieber das Weite), wenn ich anderen begegne, denen es ebenso ergeht, ignoriere ich den Hund (ich denke, wenn ich ihn anspreche, reagiert er noch mehr!).
Ein bellender freier Hund ist mir noch kaum allein begegnet, dem würde ich aus dem Weg gehen. Unser Nachbarshund benachrichtigt immer die ganze Straße, wenn er rauskommt, aber da weiß ich ja Bescheid!
Ich weiß nicht, ob ich damit jetzt deine Frage beantwortet hab - ich ignoriere die hunde also lieber, als sie durch "gut zureden" noch anzustacheln.
Liebe Grüße
Steffi, Filou und Peggy
|
|
 |
|