
   
 |

10.08.00 --
Astrid
RE: Cesar, Pedigree Pal, Royal Canin und Co./Macht die Tiernahrung unsere Vierbeiner krank
|
|
|
Noch ein paar Anmerkungen zu dem Text
Macht die Tiernahrung unsere Vierbeiner krank?
Es ist sicher richtig, dass wo z.B. Lachs draufsteht, nur minimal Lachs drin ist. Was das Haltbarkeitsdatum angeht, gibt es in der Tiernahrungsmittelindustrie genauso strenge Kontrollen wie in der Lebensmittelindustrie. Ferner gibt es für etliche Rohwaren so etwas wie ein Haltbarkeitsdatum gar nicht. Rohmaterial, das aus Schlachthöfen stammt, durchläuft in der Regel eine Fleischbeschau.
Es mag sein, dass "Fleisch" hergestellt wird in einem besonderen Gefrierverfahren - es handelt sich z. T. um einen "Expansionsprozess", ähnlich wie Gefriertrocknung (die z.B. Kaffee oder Tabak auch durchlaufen). Bei Produkten "im Fleischsaft" oder "in Gelee" oder "in delikater Jelly" handelt es sich um ein vitaminschonendes Kochverfahren, bei dem in der Regel nur höherwertiges Fleischmaterial verarbeitet werden kann - diese Produkte sind in der Regel höherwertiger als Selbstgekochtes!
Thema Zusatzstoffe: Vieles ist wirklich nicht sonderlich appetitlich und hat bestimmt in Tiernahrung nichts verloren!! Thema Duft-,Lock- und Aromastoffe: da handelt es sich oft bei Hundefutter um Knochenleim - stinkt bestialisch.
Es ist sicher auch für den deutschen Markt richtig, dass Effem die Übermacht hat. Wenn man Europa betrachtet, mischen da noch ein paar andere Konzerngiganten mit, und da schenkt keiner dem anderen etwas.
So viel zum Thema Dosenfutter!
Astrid + Yoyo, der übrigens selten Dosenfutter frisst!
|
|
 |
|