
  
 |

29.04.02 --
Birka
RE: Hilfe, mein Hund jagt Mopeds
|
|
|
Hallo Marita,
ich hatte das Problem mal mit Radfahrern, wann immer mein Hund welche gesehen hat, war er weg. Ich habe es dadurch gelöst, daß ich dem Hund tagelang zusätzlich zum normalen Halsband ein Stachelhalsband angezogen habe, nur zur Gewöhnung, ohne Leine dran oder sonst was. Wenn man das nicht tut, lernt der Hund: wenn ich das Stachelband trage, dann hat Herrchen/ Frauchen die Kontrolle, und wenn nicht, kann ich machen, was ich will. Man muß in dieser Phase sehr aufpassen, daß die Stacheln nicht pieken, der HUnd soll sich nur dran gewöhnen, ohne etwas Unangenehmes damit zu verbinden. Dann bin ich auf Radsuche gegangen. Hund an 20 m-Leine, ohne Zug auf dem Stachel-Halsband. RAdfahrer kam in Sichtweite, Hund natürlich sofort in Galopp hin, ich habe gewartet, bis die Leine fast aufgebraucht war, und dann gerufen. Hund hat natürlich nicht gehorcht und ist Sekunden (!,ganz wichtig, darf nur Sekunden dauern, muß man gut abstimmen) nach meinem Pfiff in die Stacheln gerannt (Handschuh anziehen und fest stehen, ruckt fürchterlich, je nach Hundegröße). Hat ziemlich gefiept, ich habe sofort wieder gerufen und ein bißchen an der Leine gezogen, Hund kam gleich her und wurde total gelobt. Nach einer zweiten solchen Aktion hat er nie wieder einen Radfahrer belästigt. DAs Prinzip ist, daß Du dem Hund diese Aktionen verleiden mußt. Hinterher strafen ist nicht effektiv, der Hund muß mit der Radljagd so unangenehme Erfahrungen machen, daß er es von sich aus bleiben läßt. Die Erfahrung ist, "Frauchen ruft, ich komme nicht, weil ich einen Radfahrer jage, und das tut dann weh. Wenn ich wieder bei Frauchen bin, ist alles gut. Besser, das nächste Mal komme ich gleich, dann erspare ich mir den Ärger, Frauchen weiß schon, warum sie mich ruft". Wenn das gelingt, bist Du eine Sorge los. Das Stachelhalsband muß dem Hund von der Größe her natürlich angemessen sein und darf ihn nicht verletzen können, es muß nur überraschend sein und sehr unangenehm. Ich glaube nicht, daß es mit einem normalen Halsband geht, da ist der Effekt wahrscheinlich zu schwach. Ist natürlich keine angenehme Aktion, aber wenn man einen Hund diesbezüglich nicht unter Kontrolle kriegt und ein Mopedfahrer stürzt und verunglückt deshalb schwer, ist es weit unangenehmer. Wenn Du jemanden kennst, der mitmacht, kannst Du ihn vielleicht auch bitten, vom Rad aus unmittelbar nach Deinem Ruf einen Eimer Wasser über den Hund zu kippen, könnte ähnliche Effekte habe, habe ich aber nicht probiert. Geht sicher nur, wenn der Hund den Radfahrer nicht kennt. Viele Grüße, Birka
|
|
 |
|